Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für die Region informiere ich mich regelmäßig über die Situation der Bundeswehr in den heimischen Standorten. Bei meinen Besuch beim Fernmeldebataillon 610 in Prenzlau berichtete Oberstleutnant Tobias Jahn über die aktuellen Aufgabenschwerpunkte der Soldatinnen und Soldaten in der Uckermark-Kaserne und die Herausforderungen der Bundeswehr. Diskutiert wurde dabei sowohl die Rekrutierung nach der Aussetzung der Wehrpflicht, als auch die Bedeutung und perspektivische Entwicklung des Standortes als Teil der multinationalen Fernmeldekräfte des Multinational Corps North-East (MNC NE). Für mich als Bundestagsabgeordneter ist es sehr wichtig, die Verbundenheit mit unserer Parlamentsarmee zu zeigen, den Soldatinnen und Soldaten Respekt zu zollen, ihnen Dank zu sagen für ihren Dienst am Vaterland und beim Vorort-Besuch die ganz konkreten Herausforderungen zu erfahren.
Das Bataillon in Prenzlau ist am Standort sehr gut aufgestellt und mit dem Kommandeur Tobias Jahn hat die Truppe eine außerordentlich gute Führung. Als Mitglied im Multinationalen Korps Nordost spielt das Fernmeldebataillon 610 eine außerordentlich wichtige Rolle. Im Einsatz und auf Übungen richten sie den Hauptgefechtsstand ein und stellen große Teile der Kommunikations- und IT-Infrastruktur bereit und betreiben diese. Für mich war dieser konkrete Einblick in die Arbeit sehr beeindruckend.
Die Kaserne war und ist ein fester Bestandteil in der Kreisstadt Prenzlau und im gesamten Landkreis. Sie ist Aushängeschild, Arbeitgeber und Wirtschaftskraft. Ich bin sehr stolz, die Bundeswehr in meinem Wahlkreis zu wissen. Prenzlau ist ein wichtiger Standort An dieser Stelle unseren Soldaten Dank und Respekt für ihren Einsatz bei der Verteidigung unserer Werte! Wir können stolz auf unsere Parlamentsarmee sein!
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare