Rund 5,6 Millionen Euro stellt das Bundeslandwirtschaftsministerium für die Forschung zum Insektenschutz zur Verfügung. Die Gelder fließen in Praxisprojekte zur Förderung von Insekten und
ihrer Artenvielfalt.
Forschung und Wissenschaft tragen entscheidend dazu bei, effektive Strategien zum Schutz der Insekten zu entwickeln. Mit den Fördergeldern möchte Frau Klöckner unter anderem die Einrichtung von Landschaftslaboren und die Forschung im Bereich insektenschonender Anbausysteme vorantreiben.
Die Förderung ist Teil des Programms Nachwachsende Rohstoffe, mit dem das Bundeslandwirtschaftsministerium in den vergangenen Jahren etwa 100 Vorhaben mit mehr als 23 Millionen Euro unterstützt hat. Weltweit ist ein Rückgang der Anzahl und Vielfalt von Insekten zu beobachten.
Das ist besorgniserregend, denn die Tiere erbringen elementare Leistungen für das Ökosystem und letztlich auch für den Menschen. Deshalb hat die Bundesregierung im Juni 2018 das “Aktionsprogramm Insektenschutz” beschlossen. Ziel des Programms ist es, die Lebensbedingungen für Insekten und die biologische Vielfalt in Deutschland zu verbessern, um dem Insektenrückgang langfristig entgegenzuwirken.
Bild Jens Koeppen
Neueste Kommentare