Som­mer, Sonne, Som­mer­tour. Während das Par­la­ment in Berlin pausiert, ist für mich die Zeit der Som­mer­tour durch unsere Region gekom­men. Auch in diesem Jahr ste­hen für mich in den Som­mer­wochen wieder zahlre­iche Besuche bei lokalen Unternehmen, Ein­rich­tun­gen und Insti­tu­tio­nen auf dem Programm.

Ich freue mich immer sehr auf diese Zeit, wenn ich aus­giebig durch die Uck­er­mark und den Barn­im toure und auf­grund der Par­la­mentspause mehr Zeit für eine inten­sive Wahlkreis­ar­beit bleibt. Es ist die per­fek­te Gele­gen­heit, um Besuche durchzuführen, mehr über span­nende Pro­jek­te zu erfahren, sich über den Fort­gang bei Ini­tia­tiv­en zu informieren und inter­es­sante Men­schen aus und in unser­er Region ken­nen­zuler­nen. Die Uck­er­mark und der Barn­im sind so vielfältig und facetten­re­ich — da gibt es eine Menge zu entdecken.

Von vie­len Hür­den und Her­aus­forderun­gen, mit denen grade auch die Men­schen kon­fron­tiert sind, die etwas bewe­gen und verän­dern wollen, erfahre ich erst bei meinen Besuchen vor Ort. Einiges kann man anstoßen und ich unter­stütze gern, wo ich kann. Die zahlre­ichen Gespräche mit den Bürg­ern unser­er Region zeigen, was die Men­schen bewegt, wo Knack­punk­te liegen, wo Poli­tik bess­er erk­lärt wer­den muss und was es zu verän­dern und zu verbessern gilt. Ich erhalte viel wertvollen Input, den ich für die poli­tis­che Arbeit in Berlin und im Kreis mitnehme.

Die erste Woche mein­er Som­mer­tour führte mich bere­its quer durch den Wahlkreis 57, die Uck­er­mark und den Barnim.

Zum Beginn der Tour fand in Eber­swalde eine Ver­anstal­tung aus der Rei­he “EU Bürg­er­dia­log” mit Bun­deswirtschaftsmin­is­ter Peter Alt­maier statt. Zahlre­iche Gäste waren der Ein­ladung gefol­gt und hat­ten viele Fra­gen an den Min­is­ter mit­ge­bracht. Der Bürg­er­dia­log ist Teil des Dialog­prozess­es der Bun­desregierung „Sprechen wir über Europa“. Die zen­tralen Ergeb­nisse jed­er Dialogver­anstal­tung wer­den aufgenom­men und in einem Abschluss­bericht zusam­menge­fasst. Die Bun­desregierung wird die Ergeb­nisse auf nationaler und europäis­ch­er Ebene aus­führlich disku­tieren und daraus Schlussfol­gerun­gen für ihr Han­deln ziehen. Weit­ere Infos dazu find­en Sie unter www.dialog-ueber-europa.de.

Weit­er­hin standen zum Beispiel Gespräche im Eber­swalder Rathaus auf dem Pro­gramm, eine poli­tis­che Diskus­sion­srunde im Rah­men des Frauen­nach­mit­tags der Seniore­nunion oder auch ein Infor­ma­tions­be­such im Kloster Götschen­dorf. Das rus­sisch-ortho­doxe Kloster “ist eine geheimnisvolle Per­le in der Uck­er­mark”. Abt des Klosters, Dani­il Irbits, informierte mich über den aktuellen Stand beim Auf­bau und der Koor­di­na­tion des Kloster­lebens. Platz für 30 Mönche soll es hier ein­mal geben. Das Kloster am Stan­dort Götschen­dorf ist das erste sein­er Art in Wes­teu­ropa. Auch durch seine Pro­jek­te und Ver­anstal­tun­gen trägt es zum Gemein­deleben und zum deutsch-rus­sis­chen Dia­log bei.

Der Besuch der Kita Regen­bo­gen­haus in Gartz, einige Bürg­erge­spräche und der Besuch des Unternehmens “Gucao” in Tan­tow standen eben­falls auf dem Wochen­plan. Mit “Gucao” hat sich Anselm Ndoung dem Kakao ver­schrieben. Seine Beson­der­heit ist die Mis­chung des Pul­vers mit Guarana zur Erstel­lung eines schock­o­ladi­gen, kof­fein­halti­gen Munter­ma­ch­ers. Bestellt wer­den kann im Online-Shop. Der Jun­gun­ternehmer präsen­tiert sein Pro­dukt auch auf Messen und Ver­anstal­tun­gen. Seit 2017 ist das Unternehmen Mit­glied der Ini­tia­tive “Fair Commerce”.

Gern nehme ich Sie mit auf meine Som­mer­tour durch den Wahlkreis 57. Fol­gen Sie mir dazu auf Face­book oder informieren Sie sich auf mein­er Inter­net­seite. Und natür­lich freue ich mich auch über Ihre Tipps und Ideen zu einem Besuch vor Ort.

Bild © Jens Koeppen