Sommer, Sonne, Sommertour. Während das Parlament in Berlin pausiert, ist für mich die Zeit der Sommertour durch unsere Region gekommen. Auch in diesem Jahr stehen für mich in den Sommerwochen wieder zahlreiche Besuche bei lokalen Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen auf dem Programm.
Ich freue mich immer sehr auf diese Zeit, wenn ich ausgiebig durch die Uckermark und den Barnim toure und aufgrund der Parlamentspause mehr Zeit für eine intensive Wahlkreisarbeit bleibt. Es ist die perfekte Gelegenheit, um Besuche durchzuführen, mehr über spannende Projekte zu erfahren, sich über den Fortgang bei Initiativen zu informieren und interessante Menschen aus und in unserer Region kennenzulernen. Die Uckermark und der Barnim sind so vielfältig und facettenreich — da gibt es eine Menge zu entdecken.
Von vielen Hürden und Herausforderungen, mit denen grade auch die Menschen konfrontiert sind, die etwas bewegen und verändern wollen, erfahre ich erst bei meinen Besuchen vor Ort. Einiges kann man anstoßen und ich unterstütze gern, wo ich kann. Die zahlreichen Gespräche mit den Bürgern unserer Region zeigen, was die Menschen bewegt, wo Knackpunkte liegen, wo Politik besser erklärt werden muss und was es zu verändern und zu verbessern gilt. Ich erhalte viel wertvollen Input, den ich für die politische Arbeit in Berlin und im Kreis mitnehme.
Die erste Woche meiner Sommertour führte mich bereits quer durch den Wahlkreis 57, die Uckermark und den Barnim.
Zum Beginn der Tour fand in Eberswalde eine Veranstaltung aus der Reihe “EU Bürgerdialog” mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier statt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und hatten viele Fragen an den Minister mitgebracht. Der Bürgerdialog ist Teil des Dialogprozesses der Bundesregierung „Sprechen wir über Europa“. Die zentralen Ergebnisse jeder Dialogveranstaltung werden aufgenommen und in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Die Bundesregierung wird die Ergebnisse auf nationaler und europäischer Ebene ausführlich diskutieren und daraus Schlussfolgerungen für ihr Handeln ziehen. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.dialog-ueber-europa.de.
Weiterhin standen zum Beispiel Gespräche im Eberswalder Rathaus auf dem Programm, eine politische Diskussionsrunde im Rahmen des Frauennachmittags der Seniorenunion oder auch ein Informationsbesuch im Kloster Götschendorf. Das russisch-orthodoxe Kloster “ist eine geheimnisvolle Perle in der Uckermark”. Abt des Klosters, Daniil Irbits, informierte mich über den aktuellen Stand beim Aufbau und der Koordination des Klosterlebens. Platz für 30 Mönche soll es hier einmal geben. Das Kloster am Standort Götschendorf ist das erste seiner Art in Westeuropa. Auch durch seine Projekte und Veranstaltungen trägt es zum Gemeindeleben und zum deutsch-russischen Dialog bei.
Der Besuch der Kita Regenbogenhaus in Gartz, einige Bürgergespräche und der Besuch des Unternehmens “Gucao” in Tantow standen ebenfalls auf dem Wochenplan. Mit “Gucao” hat sich Anselm Ndoung dem Kakao verschrieben. Seine Besonderheit ist die Mischung des Pulvers mit Guarana zur Erstellung eines schockoladigen, koffeinhaltigen Muntermachers. Bestellt werden kann im Online-Shop. Der Jungunternehmer präsentiert sein Produkt auch auf Messen und Veranstaltungen. Seit 2017 ist das Unternehmen Mitglied der Initiative “Fair Commerce”.
Gern nehme ich Sie mit auf meine Sommertour durch den Wahlkreis 57. Folgen Sie mir dazu auf Facebook oder informieren Sie sich auf meiner Internetseite. Und natürlich freue ich mich auch über Ihre Tipps und Ideen zu einem Besuch vor Ort.
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare