Gemeinsam mit dem Team rund um den Spitzenkandidaten der CDU Brandenburg, Ingo Senftleben, ging es auf Tour durch Uckermark und Barnim. Seit dem 30. Juni wandert die CDU durch Brandenburg und lernt dabei Land und Leute kennen. Lesen Sie hier eine kleine Zusammenfassung der Tourstationen in meinem Wahlkreis.
In zügigem Wanderschritt ging es durch den Eberswalder Forst, wo währenddessen zahlreiche Informationen über den größten CO2-Speicher auf der Welt und über die Stiftung Waldwelten gesammelt werden konnten. Sportlich ging es kurze Zeit später weiter – diesmal auf dem Wasserweg. Mit dem Kanu wurde von der Stadtschleuse Eberswalde auf dem Finowkanal entlang gepaddelt und allen wurde klar, warum der Erhalt der durchgängigen Schiffbarkeit des Finowkanals ein wichtiges Ziel ist. Nächster Treffpunkt war der Kaiserbahnhof in Joachimsthal, über den uns Bürgermeister René Knaack-Reichstein viel Wissenswertes und auch die ein oder andere Anekdote verriet. Toll, dass dieser Bahnhof wieder zum Leben erweckt wurde. Die einstündige Wanderung am Mammut vorbei, wurde mit einem entspannten Abendausklang im “Bienengarten” belohnt.
In Biesenthal ging es mit dem Fahrrad von Station zu Station. Vom Treffpunkt am zukünftigen neuen Radweg Wullwinkel radelte der Tross zum Hof Hübner nach Danewitz und im Anschluss zur Lobetaler Biomolkerei. Nach dem Besuch der TZMO GmbH endete der Tag im Strandbad Wukensee.
Zum Tourstart gab es einen Einblick in die Pläne des Fördervereins Joachimsthalsches Gymnasium in Templin. In den Häusern des traditionellen Gebäudeensembles soll bereits in naher Zukunft wieder gelernt, gelehrt und gelebt werden. Denn hier soll auf historischem Gelände eine europäische Schule entstehen, die den Gedanken „Eine Schule für Alle“ in sich trägt. Über weitere Stationen in Zehdenick und Fürstenberg bewegten sich die Teams mit Annett Polle und Ingo Senftleben schließlich nach Lychen, wo ein abwechslungsreicher Tourtag bei einer Floßfahrt zu Ende ging.
In Angermünde startete die Tour mit einem Stadtbummel durch die Geschäfte in der Altstadt. Andreas Meyer nutzte die Gelegenheit, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, sich vorzustellen und Ideen für seine politische Arbeit mitzunehmen. Der direkte Kontakt kam gut an. Im NABU Begegnungszentrum Blumberger Mühle empfing die Leiterin Dr. Aija Torkler Ingo Senftleben und sein Team zum Rundgang über das weitläufige Gelände. Die Vielfalt der Natur und ihre Schönheit kann man hier mit allen Sinnen entdecken. Ein Besuch lohnt sich jederzeit. Die Besonderheiten des Imkerhandwerks standen im Anschluss beim Besuch im “Naturerlebnis Uckermark” im Mittelpunkt. Nach einem spontanen Abstecher zur St. Marienkirche, und einem flotten Aufstieg auf den Turm, ging es schließlich zum gemütlichen Abendausklang auf den Naturbauernhof der Familie Gierke nach Drense. Danke für den herzlichen Empfang!
Auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Gernot Wedewardt in Hohenreinkendorf begann der Tag im Wahlkreis von Silke Nessing. Der uckermärkische Landwirt nutzte die Gelegenheit, mit dem Spitzenkandidaten Ingo Senftleben zu den Themen ländlicher Wegebau, Düngemittelverordnung, europäische Fördermittelvergabe und Kitainvestitionen zu sprechen. Schließlich ging es zu den Geesower Hügeln, wo auf saftigen Wiesen und inmitten sanfter Erhebungen das schottische Hochlandrind beobachtet werden konnte und wir viel über die Besonderheiten der Rasse und die Anforderungen an Zucht und Haltung erfuhren. Zurück ging es dann nach Schwedt. Angesichts sommerlichen Temperaturen gab es zunächst einen Abstecher zum Eiscafé “Silke” am Bollwerk. Schließlich wanderten wir zu den Uckermärkischen Bühnen. Trotz gerade begonnener Theaterferien ließ es sich der scheidende Intendant Reinhard Simon nicht nehmen, die CDU Delegation persönlich zu begrüßen, das Haus zu zeigen und seine kulturpolitischen Themen zu adressieren. In Criewen gab es im Anschluss eine sehr kurzweilige und sehr interessante Tour mit dem Birdguide Rolf Nessing. Mit unvergleichbarem Enthusiasmus und voller Begeisterung machte er sich mit uns auf die Suche. Und auch wenn sich Eisvogel, Entensäger, Neuntöter, Roter Milan und allerlei Weißstörche vor unser Fernglas trauten, ließ sich der Seeadler nicht blicken. Ein guter Grund, so eine Tour erneut zu starten. Der Tag klang in der “Criewener Linde” aus.
Bilder © Jens Koeppen
Neueste Kommentare