Gemein­sam mit dem Team rund um den Spitzenkan­di­dat­en der CDU Bran­den­burg, Ingo Sen­ftleben, ging es auf Tour durch Uck­er­mark und Barn­im. Seit dem 30. Juni wan­dert die CDU durch Bran­den­burg und lernt dabei Land und Leute ken­nen. Lesen Sie hier eine kleine Zusam­men­fas­sung der Toursta­tio­nen in meinem Wahlkreis.

 

#Wahlkreis15 #Danko­Jur

In zügigem Wan­der­schritt ging es durch den Eber­swalder Forst, wo während­dessen zahlre­iche Infor­ma­tio­nen über den größten CO2-Spe­ich­er auf der Welt und über die Stiftung Wald­wel­ten gesam­melt wer­den kon­nten. Sportlich ging es kurze Zeit später weit­er – dies­mal auf dem Wasser­weg. Mit dem Kanu wurde von der Stadtschleuse Eber­swalde auf dem Finowkanal ent­lang gepad­delt und allen wurde klar, warum der Erhalt der durchgängi­gen Schiff­barkeit des Finowkanals ein wichtiges Ziel ist. Näch­ster Tre­ff­punkt war der Kaiser­bahn­hof in Joachim­sthal, über den uns Bürg­er­meis­ter René Knaack-Reich­stein viel Wis­senswertes und auch die ein oder andere Anek­dote ver­ri­et. Toll, dass dieser Bahn­hof wieder zum Leben erweckt wurde. Die ein­stündi­ge Wan­derung am Mam­mut vor­bei, wurde mit einem entspan­nten Aben­dausklang im “Bienen­garten” belohnt.

 

 

 

#Wahlkreis13 #Carsten­Bruch

In Biesen­thal ging es mit dem Fahrrad von Sta­tion zu Sta­tion. Vom Tre­ff­punkt am zukün­fti­gen neuen Rad­weg Wull­winkel radelte der Tross zum Hof Hüb­n­er nach Danewitz und im Anschluss zur Lobe­taler Bio­molk­erei. Nach dem Besuch der TZMO GmbH endete der Tag im Strand­bad Wukensee.

 

 

 

 

#Wahlkreis10 #AnnettPolle

Zum Tourstart gab es einen Ein­blick in die Pläne des Fördervere­ins Joachim­sthalsches Gym­na­si­um in Tem­plin. In den Häusern des tra­di­tionellen Gebäudeensem­bles soll bere­its in naher Zukun­ft wieder gel­ernt, gelehrt und gelebt wer­den. Denn hier soll auf his­torischem Gelände eine europäis­che Schule entste­hen,  die den Gedanken „Eine Schule für Alle“ in sich trägt. Über weit­ere Sta­tio­nen in Zehdenick und Fürsten­berg bewegten sich die Teams mit Annett Polle und Ingo Sen­ftleben schließlich nach Lychen, wo ein abwech­slungsre­ich­er Tourtag bei ein­er Floß­fahrt zu Ende ging.

 

 

 

#Wahlkreis11 #Andreas Meyer

In Anger­münde startete die Tour mit einem Stadt­bum­mel durch die Geschäfte in der Alt­stadt. Andreas Mey­er nutzte die Gele­gen­heit, um mit den Men­schen ins Gespräch zu kom­men, sich vorzustellen und Ideen für seine poli­tis­che Arbeit mitzunehmen. Der direk­te Kon­takt kam gut an. Im NABU Begeg­nungszen­trum Blum­berg­er Müh­le empf­ing die Lei­t­erin Dr. Aija Torkler Ingo Sen­ftleben und sein Team zum Rundgang über das weitläu­fige Gelände. Die Vielfalt der Natur und ihre Schön­heit kann man hier mit allen Sin­nen ent­deck­en. Ein Besuch lohnt sich jed­erzeit. Die Beson­der­heit­en des Imk­er­handw­erks standen im Anschluss beim Besuch im “Natur­erleb­nis Uck­er­mark” im Mit­telpunkt. Nach einem spon­ta­nen Abstech­er zur St. Marienkirche, und einem flot­ten Auf­stieg auf den Turm,  ging es schließlich zum gemütlichen Aben­dausklang auf den Natur­bauern­hof der Fam­i­lie Gierke nach Drense. Danke für den her­zlichen Empfang!

 

 

#Wahlkreis12 #Silke Nessing

Auf dem Land­wirtschafts­be­trieb von Ger­not Wede­wardt in Hohen­reink­endorf begann der Tag im Wahlkreis von Silke Ness­ing. Der uck­er­märkische Land­wirt nutzte die Gele­gen­heit, mit dem Spitzenkan­di­dat­en Ingo Sen­ftleben zu den The­men ländlich­er Wege­bau, Düngemit­telverord­nung, europäis­che För­der­mit­telver­gabe und Kitain­vesti­tio­nen zu sprechen. Schließlich ging es zu den Geesow­er Hügeln, wo auf safti­gen Wiesen und inmit­ten san­fter Erhe­bun­gen das schot­tis­che Hochlandrind beobachtet wer­den kon­nte und wir viel über die Beson­der­heit­en der Rasse und die Anforderun­gen an Zucht und Hal­tung erfuhren. Zurück ging es dann nach Schwedt. Angesichts som­mer­lichen Tem­per­a­turen gab es zunächst einen Abstech­er zum Eis­café “Silke” am Boll­w­erk. Schließlich wan­derten wir zu den Uck­er­märkischen Büh­nen. Trotz ger­ade begonnen­er The­ater­fe­rien ließ es sich der schei­dende Inten­dant Rein­hard Simon nicht nehmen, die CDU Del­e­ga­tion per­sön­lich zu begrüßen, das Haus zu zeigen und seine kul­tur­poli­tis­chen The­men zu adressieren. In Criewen gab es im Anschluss eine sehr kurzweilige und sehr inter­es­sante Tour mit dem Birdguide Rolf Ness­ing. Mit unver­gle­ich­barem Enthu­si­as­mus und voller Begeis­terung machte er sich mit uns auf die Suche. Und auch wenn sich Eisvo­gel, Enten­säger, Neun­töter, Rot­er Milan und aller­lei Weißstörche vor unser Fer­n­glas traut­en, ließ sich der Seeadler nicht blick­en. Ein guter Grund, so eine Tour erneut zu starten. Der Tag klang in der “Criewen­er Linde” aus.

Bilder © Jens Koeppen