Als fam­i­li­en­na­he und flex­i­ble Betreu­ungs­form ist die Kindertage­spflege nicht mehr wegzu­denken. Die Betreu­ung durch Tages­müt­ter und Tagesväter ist eine wichtige Säule der Kindertages­be­treu­ung in Deutsch­land und für viele Fam­i­lien eine attrak­tive und bedarf­s­gerechte Lösung. Der Aus­bau ein­er qual­i­fizierten Kindertage­spflege bedeutet für Eltern eine weit­ere Wahlmöglichkeit zur Kinderbetreuung.

Die Bun­desregierung möchte die Kindertage­spflege stärken und weit­er­en­twick­eln. Zum 1. Jan­u­ar 2019 startet das Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend daher das neue Bun­de­spro­gramm „ProKindertage­spflege: Wo Bil­dung für die Kle­in­sten beginnt“.

Die Kindertage­spflege hat sich in den let­zten Jahren entsprechend der hohen Entwick­lungs­dy­namik und den ver­schiede­nen Bedar­fen stark aus­d­if­feren­ziert. Es beste­hen dabei große regionale Unter­schiede. Hier set­zt das neue Bun­de­spro­gramm an. Es unter­stützt gezielt die Pro­fil­ierung der Kindertage­spflege im Sys­tem der Kindertages­be­treu­ung. Ziel des Pro­gramm ist die Qual­i­fizierung der Tage­spflegeper­so­n­en, zudem soll eine Verbesserung der Rah­menbe­din­gun­gen für die Tätigkeit erre­icht werden.

Zusät­zlich wird das neue Pro­gramm auch auf bes­timmte The­men­felder set­zen, die von den Mod­ell­stan­dorten bun­desweit erprobt und bear­beit­et wer­den. Neben den poli­tisch rel­e­van­ten The­men Fachkräftegewin­nung/-bindung, Vertre­tung, Fach­ber­atung und Inklu­sion wer­den im neuen Pro­gramm Maß­nah­men im Zusam­men­wirken mit Fam­i­lien umge­set­zt. Das Pro­gramm soll nach­haltige Anreize für die Tätigkeit der Kindertage­spflegeper­so­n­en setzen.

Kom­munen, die die Kindertage­spflegeper­so­n­en qual­i­fizieren wollen, kön­nen För­der­mit­tel über das Bun­de­spro­gramm „ProKindertage­spflege“ beantra­gen. Im Okto­ber 2018 hat das Inter­essen­bekun­dungsver­fahren begonnen.

Die im Rah­men des Ver­fahrens aus­gewählten Kom­munen erhal­ten von 2019 bis 2021 bis zu 150.000 Euro pro Jahr. Gefördert wer­den eine Koor­dinierungsstelle, die die Qual­i­fizierung und Qual­ität­sen­twick­lung steuert, sowie Per­son­al- und Sachaus­gaben für Maß­nah­men in den oben genan­nten Themenfeldern.

Bewer­ben kön­nen sich die örtlichen Träger der öffentlichen Kinder- und Jugend­hil­fe sowie freie Träger, die mit den Auf­gaben der Fach­ber­atung Kindertage­spflege beauf­tragt sind. Bei einem geplanten Vorhaben­be­ginn zum 1. Jan­u­ar 2019 beste­ht bis zum 16. Novem­ber 2018 die Möglichkeit, das Inter­esse an der Förderung im Bun­de­spro­gramm „ProKindertage­spflege“ zu bekun­den. Nach der Auswahlphase wird es – bei zur Ver­fü­gung ste­hen­den Haushaltsmit­teln – weit­er­hin die Möglichkeit zur Inter­essen­bekun­dung geben. Der Förder­be­ginn ver­schiebt sich entsprechend ins Jahr 2019.

Alle Infor­ma­tio­nen zum Bun­de­spro­gramm „ProKindertage­spflege“ find­en Sie unter https://prokindertagespflege.fruehe-chancen.de.

Bild © Jens Koeppen