Über meine Forderungen nach bundesweit gültigen Abstandsregelungen von Windrädern zur Wohnbebauung habe ich kürzlich mit dem Handelsblatt gesprochen.
Lesen Sie gerne den vollständigen Artikel (“CDU-Energieexperte fordert bundesweite Abstandsregelung für Windkraft”, 19.05.2019) auf der Internetseite des Handelsblatts unter dem folgenden Link: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erneuerbare-energien-cdu-energieexperte-fordert-bundesweite-abstandsregelung-fuer-windkraft/24356604.html
Einen Auszug aus dem Artikel erhalten Sie nachfolgend gern hier:
“(…) Immer mehr Bürger wehren sich gegen Windrädern in ihrer Nachbarschaft – auch vor Gericht. Die Klagen gegen die mittlerweile 200 Meter hohen Anlagen häufen sich, der Ausbau droht ins Stocken zu geraten. Jetzt fordern CDU-Politiker eine bundesweite Abstandsregelung nach dem Vorbild Bayerns.
„Wir fordern einen pauschalen Abstand von 1000 bis 2000 Metern zwischen einem Windrad und der nächsten Wohnsiedlung“, sagte CDU-Politiker Jens Koeppen dem Handelsblatt. Man müsse die Sorgen der Bürger ernstnehmen und darauf reagieren, „sonst kommen wir nicht weiter“, warnte der Abgeordnete aus Brandenburg.
Koeppen ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Akzeptanz, die im vergangenen Jahr auf Bundesebene ins Leben gerufen wurde, um unter anderem Lösungen für die Probleme beim lahmenden Windkraftausbau in Deutschland zu finden.
Der war zuletzt eingebrochen, unter anderem, weil unzählige Windparks beklagt werden. Und zwar nicht nur von Naturschutzverbänden, sondern zunehmend auch von betroffenen Anwohnern, die sich gegen geplante Anlagen in ihrer Nachbarschaft wehren. (…)
Um der steigenden Zahl von protestierenden Bürgern entgegenzukommen, schlägt Koeppen einen Abstand von 10H, also zehn mal so weit wie die Höhe der Anlage, vor. Bei den neuen Windanlagen heißt das teilweise bis zu 2000 Meter Abstand zu Siedlungen. In Bayern wird genau diese Regelung bereits seit 2014 umgesetzt und hat dort faktisch zum Ausbaustopp geführt.”
Quelle: www.handelsblatt.com, 19.05.2019
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare