–Städtebauförderung des Bundes –
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 erklärt der CDU Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen:
„Mit seinen verschiedenen Programmen der Städtebauförderung leistet der Bund einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Städte und Gemeinden. Kernanliegen ist es, eine gute Lebensqualität und gute Entwicklungschancen in allen Regionen Deutschlands zu schaffen – unabhängig vom Wohnort.
Auch unsere Städte, Dörfer und Gemeinden in der Uckermark und dem Barnim profitieren in erheblichem Maß von der Bundes-Förderung. Seit 2008 fließen durchschnittlich jährlich rund 4 Millionen Euro über die verschiedenen Programme der Städtebauförderung in unsere Region.
Über die höchsten Fördermittelzusagen in unserer Region konnten sich die Städte Eberswalde, Schwedt, Angermünde und Templin freuen, aber auch kleinere Kommunen, wie Mittenwalde, Biesenthal, Lychen, Schorfheide oder Gartz (Oder) und Oderberg profitierten von den Programmen.
Und nicht nur die direkten Mittel der Städtebauförderung helfen den Kommunen sich beispielsweise vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und des demografischen Wandels weiter zu entwickeln. Die Städtebauförderung gibt in den Regionen wichtige wirtschaftliche Impulse. Mit einer Hebelwirkung von 1 zu 7 löst die Städtebauförderung Folgeinvestitionen mit positiven Auswirkungen für Beschäftigung und Arbeit aus – vor allem das Baugewerbe und unser regionales Handwerk profitieren davon maßgeblich.
In der vergangenen Legislaturperiode (2013–2017) wurde die Städtebauförderung auf ein bisheriges Rekordniveau von 790 Millionen Euro erhöht. Weitere 200 Millionen Euro Bundesmittel wurden für den neuen „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ zur Verfügung gestellt. Im jetzigen Koalitionsvertrag ist die Kontinuität der finanziellen Ausstattung für die Förderung vorgesehen Das zeigt deutlich, wie wichtig dem Bund die Unterstützung der Kommunen ist.
Der bundesweite Tag der Städtebauförderung am 05. Mai 2018 bietet die Möglichkeit, sich vor Ort über die erfolgreiche Umsetzung der Bundes-Förderung zu informieren und sich von unseren Städten und Gemeinden in der Region begeistern zu lassen. Zugleich wird durch den Aktionstag die Arbeit von den vielen engagierten Menschen sichtbar, die dazu beitragen, die Initiativen der Städtebauförderung mit Leben zu füllen und unsere Region lebens- und liebenswert zu machen.“
Alle Informationen rund um den Tag der Städtebauförderung erhalten Sie unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de.
Neueste Kommentare