Alle Kitas und lokalen Bünd­nisse für frühe Bil­dung kön­nen sich noch bis zum 18. August 2019 um den deutschen Kita-Preis bewerben.

Über­all in Deutsch­land arbeit­en engagierte Men­schen hart daran, dass unsere Kinder opti­mal aufwachen kön­nen und best­möglich ins Leben starten. Um  hier her­aus­ra­gende Leis­tun­gen zu würdi­gen, wird der Deutsche Kita-Preis vergeben. Unter dem Mot­to “Qual­ität hat viele Gesichter” wer­den Kitas und lokale Ini­tia­tiv­en gesucht, die kon­tinuier­lich an der Qual­ität der frühen Bil­dung in ihrer direk­ten Umge­bung arbeiten.

Grund­lage sind vier Qual­itäts­di­men­sio­nen. Damit alle die gle­ichen Chan­cen haben, wer­den Entwick­lung­sprozesse und lokale Gegeben­heit­en mit einbezogen.

Gute Qual­ität in Kitas wird durch die tägliche Arbeit von Fachkräften bes­timmt, ist aber auch das Ergeb­nis eines ver­ant­wor­tungsvollen Zusam­men­wirkens von Trägern, kom­mu­nalen Akteuren und weit­eren Einrichtungen.

Der Deutsche Kita-Preis in zwei Kat­e­gorien aufgeteilt:

Kat­e­gorie „Kita des Jahres“

Der Preis geht an Kita-Teams, die gute Qual­ität kon­tinuier­lich weit­er­en­twick­eln – im Zusam­men­spiel mit ihren Trägern, mit Eltern und mit Akteuren aus dem Umfeld der Kita. Jede Kita in Deutsch­land kann sich bewer­ben, denn bei der Bes­tim­mung der Preisträger kommt es uns auch auf gute Prozesse und nicht auss­chließlich auf gute Ergeb­nisse an.

Kat­e­gorie „Lokales Bünd­nis für frühe Bil­dung des Jahres“

Aus­geze­ich­net wer­den Zusam­men­schlüsse von Akteuren, die die Arbeit in Kitas unmit­tel­bar unter­stützen und Kinder in den Mit­telpunkt stellen. Mit­machen kann jede lokale Ini­tia­tive in Deutsch­land, die sich für gute Aufwachs­be­din­gun­gen von Kita-Kindern ein­set­zt: Ob Pro­jek­tver­bünde, Bil­dung­shäuser oder das sprich­wörtliche ganze Dorf: Gesucht wird nach Koop­er­a­tio­nen, in denen ver­schiedene Insti­tu­tio­nen gemein­sam die Struk­turen der frühen Bil­dung auf kom­mu­naler Ebene nach­haltig verän­dern wollen – damit Kita-Kinder bess­er spie­len, ler­nen und die Welt ent­deck­en können.

Die Jury, die sich aus Experten aus Kitas, Trägerver­bän­den, Eltern­vertre­tun­gen, Prax­is und Wis­senschaft zusam­menset­zt, bes­timmt in jed­er Kat­e­gorie einen Erst- und Zweitplatzierten.

Im Früh­jahr 2020 wer­den fünf Kindertagesstät­ten und fünf lokale Bünd­nisse für frühe Bil­dung mit dem Deutschen Kita-Preis geehrt. Die Bekan­nt­gabe und Ehrung erfol­gt im Rah­men ein­er fes­tlichen Veranstaltung.

Ins­ge­samt ist die Ausze­ich­nung mit 130.000 Euro dotiert. In den bei­den Kat­e­gorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bünd­nis für frühe Bil­dung des Jahres“ wird es jew­eils einen ersten Preis und vier zweite Preise geben.

Das Preis­geld wird wie fol­gt vergeben:

  • Je 25.000 Euro für die Erst­platzierten in den bei­den Kategorien.
  • Jew­eils 10.000 Euro für die vier Zweit­platzierten in jed­er der bei­den Kategorien.

Alle Infor­ma­tio­nen find­en Sie unter: www.deutscher-kita-preis.de

Bild © Jens Koeppen