Am 15. November 2019 fand der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 16. Mal statt. Aufgrund einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages las ich in diesem Jahr etwas verspätet vor.
Von den Kindern der Prenzlauer „Kita Kinderland“ wurde ich fröhlich begrüßt. Vorlesen ist für die frühkindliche Bildung von enormer Wichtigkeit und macht darüber hinaus großen Spaß. Dass es im heimischen Alltag eine scheinbar immer geringere Rolle spielt, zeigte sich daran, dass nicht einmal ein Viertel der Kinder meine Frage nach regelmäßigem Vorlesen mit einem Ja beantwortete.
In diesem Jahr las ich von Ute Krause eine Geschichte vom Dinosaurier “Minus Drei“ vor, der sich ein Haustier wünscht. Sogar mit einem Urfisch wäre er zufrieden! Doch seine Eltern glauben nicht, dass er sich schon allein um ein Tier kümmern kann und so bietet Dino Minus einfach eine Haustierbetreuung an. Das Baden von T. Rex, das Gassi-Gehen mit Triceratops »Topsi« und die Krallenpflege von Stegosaurus »Stigi« bringen Minus an seine Grenzen und am Ende überraschen ihn seine Eltern mit einem ganz besonderen Geschenk.
Der Vorlesetag war wieder ein voller Erfolg. Mir hat es viel Freude bereitet und selbstverständlich stehe ich auch im nächsten Jahr gern wieder als Vorlesepate zur Verfügung.
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Frage, wie die eigene Vorleseaktion gestaltet wird, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen statt. Aber auch ungewöhnliche Vorleseorte sind beliebt: Von der Gefängniszelle, dem Tierpark, Museen, Planetarien, bis hin zu Lesungen in der Fußgängerzone ist alles mit dabei.
Mehr Informationen zum Vorlesetag gibt es auf der Internetseite unter: www.vorlesetag.de
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare