–Fachge­spräch der CDU/C­SU-Bun­destags­frak­tion–

Ehre­namt und bürg­er­schaftlich­es Engage­ment sind Grundpfeil­er und Marken­ze­ichen unseres Lan­des. In Deutsch­land engagieren sich Mil­lio­nen Men­schen und leis­ten damit einen her­aus­ra­gen­den Beitrag.

Sie schaf­fen und erhal­ten Ange­bote der Daseinsvor­sorge. Ohne sie ist kein Staat zu machen. Ger­ade in ländlichen Regio­nen ist das ehre­namtliche Engage­ment beson­ders stark ausgeprägt.

Dem Ehre­namt gilt das beson­dere Augen­merk der CDU/C­SU-Bun­destags­frak­tion. Was braucht ein starkes Ehre­namt heute? Vor welchen Her­aus­forderun­gen ste­hen die vie­len Mil­lio­nen Frei­willi­gen? Wie kön­nen Staat und Poli­tik das Ehre­namt unter­stützen? Welche Hil­fen bietet die im Koali­tionsver­trag beschlossene Ehrenamtsstiftung?

Sie sind her­zlich ein­ge­laden mitzud­isku­tieren am

Mon­tag, den 10. Dezem­ber 2018, von 12.00 bis 14.00 Uhr, im Sitzungssaal der CDU/C­SU-Frak­tion im Deutschen Bun­destag, Reich­stags­ge­bäude, Raum 3N001, Berlin.

Bitte beacht­en Sie, dass eine Anmel­dung unbe­d­ingt erforder­lich ist.

Alle Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm und zur Anmel­dung find­en Sie hier: 2018–12-10_Einladung_Fachgespräch Ehre­namt

Bild © Jens Koeppen