Nach­haltigkeit wird vor allem im Hin­blick auf den Schutz der natür­lichen Lebens­grund­la­gen disku­tiert und damit auf die rein ökol­o­gis­che Dimen­sion verkürzt. Sie bet­rifft aber alle Poli­tik­felder. Im Sinne der Gen­er­a­tio­nen­gerechtigkeit sollte der Nach­haltigkeit­saspekt damit auch in alle poli­tis­chen Entschei­dun­gen mit einfließen.

Wieder­holt hat der Par­la­men­tarische Beirat für nach­haltige Entwick­lung im Deutschen Bun­destag eine bre­ite Debat­te über die Auf­nahme des Nach­haltigkeit­sprinzips ins Grundge­setz gefordert. Diese Anre­gung wollen wir auf­greifen: Wir möcht­en uns mit Ihnen und aus­gewiese­nen Experten über Wege aus­tauschen, die Nach­haltigkeit in unser­er Ver­fas­sung zu ver­ankern und sie damit als Quer­schnittsprinzip für eine gen­er­a­tio­nen­gerechte Poli­tikgestal­tung verbindlich zu machen.

Zu diesem Kongress der CDU/C­SU-Bun­destags­frak­tion sind Sie her­zlich ein­ge­laden. Über Ihre Teil­nahme würde ich mich freuen.

Mittwoch, den 20. Feb­ru­ar 2019, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Sitzungssaal der CDU/C­SU-Frak­tion im Deutschen Bun­destag, Reich­stags­ge­bäude, Raum 3N001, in Berlin.

Bitte beacht­en Sie, dass eine Anmel­dung notwendig ist. Alle Infor­ma­tio­nen zur Ver­anstal­tung und zur Anmel­dung find­en Sie hier Einladung_Kongress Nachhaltigkeit_20.02.2019

Bild © Jens Koeppen