Möcht­en Sie ein­mal durch den Garten des Kan­zler­amts flanieren? Oder wollen Sie beim Bürg­er­dia­log Poli­tik haut­nah erleben oder sich Ihren Diplo­maten­pass ausstellen lassen? Eine Raum­fahrtshow besuchen? Oder Ihrem virtuellen Ich begeg­nen? Das alles und vieles mehr erwartet Sie beim Tag der offe­nen Tür der Bun­desregierung am 17. und 18. August.

Rundgang mit der Kanzlerin

Der Rundgang mit Bun­deskan­z­lerin Angela Merkel durch den Kan­z­ler­garten ist jedes­mal das High­light beim Tag der offe­nen Tür. Sich­er wer­den sich auch in diesem Jahr wieder lange Schlangen vor dem Kan­zler­amt bilden.

Auch wenn Sie nicht das Glück haben soll­ten, die Kan­z­lerin zu tre­f­fen – ein Besuch des Kan­zler­amtes lohnt sich immer. Fühlen Sie sich wie ein Staats­gast im Ehren­hof, wo die Kan­z­lerin nor­maler­weise ihre Staats­gäste empfängt. Oder schauen Sie sich die Por­traits der ehe­ma­li­gen Regierungschefs in der Kan­z­ler­ga­lerie an. Ausstel­lun­gen, Mit­machak­tio­nen und ein buntes Büh­nen­pro­gramm run­den den Besuch im Kan­zler­amt ab.

Poli­tik haut­nah erleben

Ob Bürg­er­foren, Haus­führun­gen oder eine Pres­selounge – inter­es­sante Ver­anstal­tun­gen erwarten die Besucherin­nen und Besuch­er auch in den anderen Häusern der Bun­desregierung. Im Auswär­ti­gen Amt kön­nen Sie mit Außen­min­is­ter Heiko Maas disku­tieren oder einen Staats­be­such miterleben.

Haben Sie Fra­gen oder Ideen zum Umweltschutz, zur Arten­vielfalt oder zum scho­nen­den Umgang mit Ressourcen? Dann nutzen Sie das Ange­bot im Bun­desumwelt­min­is­teri­um und sprechen Sie mit Umwelt­min­is­terin Sven­ja Schulze.

Im Bun­desmin­is­teri­um des Innern, für Bau und Heimat kön­nen Sie am run­den Tisch Platz nehmen und mit Staatssekretären disku­tieren. Oder Sie schauen beim “Live-Hack­ing” zu, wie ein­fach sich ungeschützte Dat­en auss­pi­onieren lassen.

Um Dat­en dreht es auch im Bun­desmin­is­teri­um der Jus­tiz und für Ver­brauch­er­schutz. Dort kön­nen Sie ihrem virtuellen ich bei einem Pro­jekt des Zen­trums für Kun­st und Medi­en Karl­sruhe begegnen.

Ein Bürg­er­fest erwartet Sie auf dem Zieten­platz vor dem Bun­desmin­is­teri­um für Arbeit und Soziales. Musik vom Musikko­rps der Bun­deswehr gibt es beim Bun­desvertei­di­gungsmin­is­teri­um. Fahr‑, Flug- und Schiff­sim­u­la­toren kön­nen Sie im Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr und dig­i­tale Infra­struk­tur aus­pro­bieren. Und beim Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­teri­um kön­nen Sie Europas größtes Dar­m­mod­ell bestaunen.

Geburt­stags­fest für das Grundgesetz

Auf dem Vor­platz des Bun­de­spresseamtes wird der 70. Geburt­stag des Grundge­set­zes gefeiert. In der Pres­selounge erwarten Sie inter­es­sante Talks und ein abwech­slungsre­ich­es Unter­hal­tung­spro­gramm. Oder Sie entspan­nen hier ein­fach bei ein­er guten Tasse Kaffee.

Neben ein­er his­torischen Ausstel­lung zur Arbeit des Presseamtes kön­nen Sie bei Quiz-Run­den ihr poli­tis­ches Wis­sen testen. Nehmen Sie Ihre Jubiläum­saus­gabe des Grundge­set­zes, Ihre “Geburt­stagszeitung” oder eine Erin­nerungs­fo­to vom Profi­fo­tografen mit nach Hause.

Ohne Sicher­heit­skon­trollen geht es nicht

An den Eingän­gen zu den einzel­nen Regierung­shäusern wer­den Sicher­heit­skon­trollen vorgenom­men. Um einen rei­bungslosen Zugang zu ermöglichen, verzicht­en Sie bitte auf größere Gepäck­stücke. Vergessen Sie Ihren Per­son­alausweis oder ein anderes Ausweis­doku­ment mit Licht­bild nicht. einzusteck­en. Kleine und große Vier­bein­er müssen lei­der draußen bleiben.

Zugang und Barrierefreiheit

Die meis­ten Zugänge zu den Regierungs­ge­bäu­den sind bar­ri­ere­frei und für Roll­stuhlfahrerin­nen und ‑fahrer geeignet. Um die Ver­anstal­tun­gen auch für Men­schen mit Hör­be­hin­derun­gen bar­ri­ere­frei zu ermöglichen, wer­den viele Pro­grammteile von Gebär­den­dol­metscherin­nen und ‑dol­metsch­ern begleitet.

Alle Infor­ma­tio­nen und Pro­grammhöhep­unk­te find­en Sie in Kürze auf den Inter­net­seit­en der Bundesregierung.

Bild © Bundesregierung/ Stutterheim