Möchten Sie einmal durch den Garten des Kanzleramts flanieren? Oder wollen Sie beim Bürgerdialog Politik hautnah erleben oder sich Ihren Diplomatenpass ausstellen lassen? Eine Raumfahrtshow besuchen? Oder Ihrem virtuellen Ich begegnen? Das alles und vieles mehr erwartet Sie beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 17. und 18. August.
Rundgang mit der Kanzlerin
Der Rundgang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel durch den Kanzlergarten ist jedesmal das Highlight beim Tag der offenen Tür. Sicher werden sich auch in diesem Jahr wieder lange Schlangen vor dem Kanzleramt bilden.
Auch wenn Sie nicht das Glück haben sollten, die Kanzlerin zu treffen – ein Besuch des Kanzleramtes lohnt sich immer. Fühlen Sie sich wie ein Staatsgast im Ehrenhof, wo die Kanzlerin normalerweise ihre Staatsgäste empfängt. Oder schauen Sie sich die Portraits der ehemaligen Regierungschefs in der Kanzlergalerie an. Ausstellungen, Mitmachaktionen und ein buntes Bühnenprogramm runden den Besuch im Kanzleramt ab.
Politik hautnah erleben
Ob Bürgerforen, Hausführungen oder eine Presselounge – interessante Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher auch in den anderen Häusern der Bundesregierung. Im Auswärtigen Amt können Sie mit Außenminister Heiko Maas diskutieren oder einen Staatsbesuch miterleben.
Haben Sie Fragen oder Ideen zum Umweltschutz, zur Artenvielfalt oder zum schonenden Umgang mit Ressourcen? Dann nutzen Sie das Angebot im Bundesumweltministerium und sprechen Sie mit Umweltministerin Svenja Schulze.
Im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat können Sie am runden Tisch Platz nehmen und mit Staatssekretären diskutieren. Oder Sie schauen beim “Live-Hacking” zu, wie einfach sich ungeschützte Daten ausspionieren lassen.
Um Daten dreht es auch im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Dort können Sie ihrem virtuellen ich bei einem Projekt des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe begegnen.
Ein Bürgerfest erwartet Sie auf dem Zietenplatz vor dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Musik vom Musikkorps der Bundeswehr gibt es beim Bundesverteidigungsministerium. Fahr‑, Flug- und Schiffsimulatoren können Sie im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausprobieren. Und beim Bundesgesundheitsministerium können Sie Europas größtes Darmmodell bestaunen.
Geburtstagsfest für das Grundgesetz
Auf dem Vorplatz des Bundespresseamtes wird der 70. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. In der Presselounge erwarten Sie interessante Talks und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Oder Sie entspannen hier einfach bei einer guten Tasse Kaffee.
Neben einer historischen Ausstellung zur Arbeit des Presseamtes können Sie bei Quiz-Runden ihr politisches Wissen testen. Nehmen Sie Ihre Jubiläumsausgabe des Grundgesetzes, Ihre “Geburtstagszeitung” oder eine Erinnerungsfoto vom Profifotografen mit nach Hause.
Ohne Sicherheitskontrollen geht es nicht
An den Eingängen zu den einzelnen Regierungshäusern werden Sicherheitskontrollen vorgenommen. Um einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen, verzichten Sie bitte auf größere Gepäckstücke. Vergessen Sie Ihren Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument mit Lichtbild nicht. einzustecken. Kleine und große Vierbeiner müssen leider draußen bleiben.
Zugang und Barrierefreiheit
Die meisten Zugänge zu den Regierungsgebäuden sind barrierefrei und für Rollstuhlfahrerinnen und ‑fahrer geeignet. Um die Veranstaltungen auch für Menschen mit Hörbehinderungen barrierefrei zu ermöglichen, werden viele Programmteile von Gebärdendolmetscherinnen und ‑dolmetschern begleitet.
Alle Informationen und Programmhöhepunkte finden Sie in Kürze auf den Internetseiten der Bundesregierung.
Bild © Bundesregierung/ Stutterheim
Neueste Kommentare