Die Forschung an der Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrstechnologien ist durch eine große Themenbreite gekennzeichnet, die von der Entwicklung von Batterien und Brennstoffzellen über die biogene und solare Erzeugung alternativer Kraftstoffe bis zu strombasierten Verfahren reicht. Die Erforschung und Erprobung von Erzeugungspfaden für alternative Kraftstoffe im industriellen Maßstab, die Erprobung dieser Kraftstoffe in Feldversuchen und der testweise Aufbau einer Energieinfrastruktur erfordern umfangreiche wissenschaftliche Anstrengungen.
Beim „Energieträger Wasserstoff“ ist Deutschland Vorreiter in Forschung und Entwicklung. Diesen Technologievorsprung wollen wir erhalten und ausbauen, vor allem durch eine verstärkte Koordination zwischen thematisch breit angelegter Grundlagenforschung und industrieller Forschung.
Über die Chancen wie die Herausforderungen dieser neuen Technologie für unsere Energieversorgung ebenso wie für unsere Mobilität wollen wir mit Experten und Wissenschaftlern ergebnisoffen diskutieren.
Zu diesem Kongress der CDU/CSU Bundestagsfraktion sind Sie herzlich eingeladen für Mittwoch, den 11. Dezember 2019, von 14.00 bis 16.30 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin.
Über Ihre Teilnahme würde ich mich freuen. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Alle Informationen zur Veranstaltung und Ihrer Anmeldung erhalten Sie hier: 191211 Einladung Fraktionskongress_Wasserstoff als Energieträger.final
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare