Ob Medi­en, Poli­tik, Wirtschaft, Organ­i­sa­tio­nen oder Ver­bände – sie alle kön­nen heute viel schneller und ziel­gerichteter über soziale Medi­en mit den Men­schen in Kon­takt treten und den unmit­tel­baren Aus­tausch pfle­gen. Soziale Medi­en nehmen damit inzwis­chen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen und demokratis­chen Diskurs ein.

Aber – und das ist die Kehr­seite – es häufen sich Fake News und Desin­for­ma­tio­nen, die über elek­tro­n­is­che Kanäle äußerst schnell und unmit­tel­bar ihr Pub­likum erre­ichen kön­nen. Dabei wer­den in nicht uner­he­blichem Maße auf den Plat­tfor­men auch Mei­n­un­gen bewusst bee­in­flusst, verz­er­rt und Trends manipuliert.

Diese Entwick­lung betra­chtet die CDU/C­SU-Frak­tion im Deutschen Bun­destag mit großer Sorge. Wir brauchen einen demokratis­chen Diskurs, der so wenig Raum wie möglich für Manip­u­la­tion und Bee­in­flus­sung lässt und gle­ichzeit­ig die Mei­n­ungs­frei­heit schützt – ger­ade mit Blick auf Wahlen. Wir müssen also darüber sprechen, was jed­er Einzelne von uns, der Staat, die Gesellschaft, aber auch die Plat­tform­be­treiber tun müssen, um den demokratis­chen Diskurs in sozialen Medi­en zu erhal­ten und zu stärken.

Sie sind her­zlich ein­ge­laden,  mit Abge­ord­neten der CDU/CSU Frak­tion und weit­eren Fach­leuten darüber zu diskutieren!

Das Fachge­spräch find­et statt

am Mittwoch, den 13. März 2019, von 17.00 bis ca. 19.15 Uhr, im Sitzungssaal der CDU/C­SU-Frak­tion im Deutschen Bun­destag, Reich­stags­ge­bäude, Raum 3N001, Berlin. 

Bitte beacht­en Sie, dass eine vorherige Anmel­dung unbe­d­ingt notwendig ist. Alle Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Anmel­dung und zu Ver­anstal­tung find­en Sie in der nach­fol­gen­den Ein­ladungEinladung_Fachgespräch_Digitale Wahlbee­in­flus­sung am 13. März 2019 (002)

Bild © Jens Koeppen