Die Landwirtschaft ist das Herzstück der deutschen Ernährungswirtschaft. Diese stellt mit ihren gut 700.000 Betrieben und mehr als 5,5 Millionen Beschäftigten einen wichtigen Wirtschaftszweig auf dem Land dar. Landwirtschaft ist Mittelstand. Jedes zwölfte klein- und mittelständische Unternehmen ist ein Agrarbetrieb. Im Zeitalter erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe ist die Landwirtschaft auch Motor für Innovationen. Doch unsere Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Flächen werden knapper und die Auflagen schärfer. Die Erwartungen von Verbrauchern und Medien steigen. Das Konsumverhalten orientiert sich aber weiterhin stark am Preis. Für viele Bauernfamilien wird es eng. Immer mehr Betriebe stellen sich die Frage: Können wir den Hof noch halten? Sind wir noch gewünscht? Auf welche Bedingungen können wir uns einstellen? Der Parlamentskreis Mittelstand will die Situation der Betriebe beleuchten und über gesetzgeberische Maßnahmen sprechen. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, was unsere landwirtschaftlichen Betriebe für die Zukunft brauchen.
Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen für Mittwoch, den 13. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung notwendig ist. Alle Informationen zur Veranstaltung und zu Ihrer Anmeldung finden Sie hier: Einladung FG Landwirtschaft
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare