Die erste All­ge­meine Betrieb­ser­laub­nis (ABE) für ein Lkw-Abbiege­as­sis­ten­zsys­tem ist ein entschei­den­der Schritt, um die Ausstat­tung von Lkw mit Abbiege­as­sis­ten­ten weit­er voranzutreiben und Abbiege­un­fälle zu ver­mei­den.  Sie bestätigt erst­mals, dass ein Sys­tem die tech­nis­chen Anforderun­gen erfüllt und in Fahrzeuge einge­baut wer­den kann. Das ist ein großer Schritt, denn damit wächst die Ver­bre­itung leben­sret­ten­der Abbiegeassistenzsysteme.

Das Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr und dig­i­tale Infra­struk­tur hat im Juli 2018 die “Aktion Abbiege­as­sis­tent” ins Leben gerufen, um die frei­willige Ein­führung von Abbiege­as­sis­ten­zsys­te­men zu beschle­u­ni­gen. Inzwis­chen haben sich bere­its 44 offizielle Sicher­heitspart­ner, darunter alle großen Super­mark­tket­ten, der Aktion angeschlossen. Sie rüsten ihre Lkw nach und erhöhen dadurch die Sicher­heit für Rad­fahrer und Fußgänger.

Im Rah­men der Aktion hat das Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr und dig­i­tale Infra­struk­tur (BMVI) außer­dem ein neues Förder­pro­gramm ges­tartet, das die Aus- und Nachrüs­tung mit Abbiege­as­sis­ten­ten finanziell unter­stützt. Das “Förder­pro­gramm Abbiege­as­sis­ten­zsys­teme” ist ein großer Erfolg: Die hier­für im Haushalt 2019 zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel waren schon nach weni­gen Tagen gebunden.

Das BMVI stellt ins­ge­samt 5 Mil­lio­nen Euro bere­it, um die frei­willige Aus­rüs­tung von Lkw zu fördern. Es kon­nten sowohl Anträge für Neuzu­las­sun­gen als auch Anträge für Nachrüstlö­sun­gen von Fahrzeu­gen gestellt wer­den, die vor ein­er EU-weit­en Aus­rüs­tungspflicht in den Verkehr gebracht wer­den. Förder­fähig ist ein Sys­tem, wenn durch einen Sachver­ständi­gen eine Einze­lab­nahme erfol­gt oder eine ABE vorliegt.

Die erste ABE wurde vom Kraft­fahrt-Bun­de­samt (KBA) an die Ham­burg­er Fir­ma LUIS Tech­nol­o­gy GmbH erteilt. Weit­ere Her­steller haben bere­its einen Antrag auf Erteilung ein­er ABE beim KBA ein­gere­icht bzw. ste­hen unmit­tel­bar davor.

Erst ver­gan­gene Woche wurde auf der 177. Sitzung des Welt­fo­rums für die Har­mon­isierung von Fahrzeugvorschriften — bei der Wirtschaft­skom­mis­sion der Vere­in­ten Natio­nen für Europa (UNECE) — ein­stim­mig für eine neue  egelung über Abbiege­as­sis­ten­zsys­teme ges­timmt, die maßge­blich auf einem Entwurf des BMVI basiert und erst­ma­lig verbindliche Anforderun­gen an Abbiege­as­sis­ten­zsys­teme für eine durch die EU umzuset­zende Aus­rüs­tungspflicht festlegt.

Bild © Jens Koeppen