Meine Wahlkreisarbeit
Neben den 22 Sitzungswochen des Deutschen Bundestags, in denen ich von Montag bis Freitag in Berlin bleibe, verbringe ich die anderen Wochen in meiner Heimat, in meinem Wahlkreis.
Von Uckerland bis Wandlitz, von Mescherin bis Lychen — mit weit über 4000 km2 von der Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommerns bis an die Berliner Stadtgrenze erstreckt sich der neu zugeschnittene Flächenwahlkreis 57 Uckermark-Barnim. Wahlkreisarbeit bedeutet demnach für mich, dass ich viel unterwegs bin.
So unterschiedlich und facettenreich mein Wahlkreis ist, so vielfältig sind auch meine Aufgaben. Informationsbesuche in Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Institutionen gehören hier ebenso dazu wie die Durchführung von Bürgersprechstunden oder die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen - ich bin Interessenvertreter meiner Heimatregion, Türöffner, Ratgeber und Dienstleister für die Menschen aus der Uckermark und dem Barnim. Warum ich das gerne mache? Nichts ich wichtiger als das direkte Gespräch! Nur wenn ich mir die Zeit nehme, in ein Unternehmen zu gehen oder mich mit den Menschen vor Ort zu unterhalten, behalte ich den Draht zur sogenannten „Basis“, also jenen Menschen, die mich als ihren Interessenvertreter in den Deutschen Bundestag gewählt haben. Wie wirken sich die im Parlament getroffenen Entscheidungen aus? Was kommt gut an und was weniger gut? Diese Antworten bekomme ich nur, wenn ich den Bürgerinnen und Bürgern zuhöre und mit ihnen in Kontakt trete. Und nur so kann ich die in den Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse in meine politische Arbeit in Berlin einfließen lassen.
Ich freue mich daher, wenn die Menschen in meinem Wahlkreis direkt auf mich zukommen und mich einladen. Sei es, wenn es um den Austausch von Informationen zu einem bestimmten Thema, um politische Hilfe in einem konkreten Fall geht oder ich als Redner, Referent oder Gast zu verschiedensten Veranstaltungen eingeladen werde.
In meinem Wahlkreis bin ich zudem als Mitglied des Kreistages Uckermark und als Gemeindevertreter von Berkholz-Meyenburg in der Kommunalpolitik aktiv. Hinzu kommt meine Funktion als Vorsitzender der CDU Uckermark.
Bei der Bundestagswahl 2017 zog ich zum zweiten Mal mit einem Direktmandat in den Deutschen Bundestag ein. Unter folgendem Link können Sie die Ergebnisse der Wahl im Wahlkreis 057 Uckermark – Barnim I im Detail einsehen https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/publikationen/stat_berichte/2017/SB_B07-01–04_2017j04_BB.pdf
Der Wahlkreis 57
Bildquelle: © Statistisches Bundesamt Wiesbaden
Geoinformationen, © Geobasis DE / BKG (2017)Der Landkreis Uckermark umfasst die Gemeinden Uckerland, Göritz, Schönfeld, Brüssow, Nordwestuckermark, Prenzlau, Schenkenberg, Carmzow-Wallmow, Grünow, Randowtal, Boitzenburger Land, Uckerfelde, Gramzow, Casekow, Mescherin, Tantow, Gartz (Oder), Hohenselchow-Groß Pinnow, Schwedt/Oder, Passow, Zichow, Oberuckersee, Gerswalde, Mittenwalde, Templin, Lychen, Milmersdorf, Flieth-Stegelitz, Angermünde, Mark Landin, Pinnow, Schöneberg, Berkholz-Meyenburg und Temmen-Ringenwalde.
Vom Landkreis Barnim folgende Städte und Gemeinden: Eberswalde, Schorfheide, Wandlitz, Biesenthal, Breydin, Marienwerder, Melchow, Rüdnitz, Sydower Fließ, Britz, Chorin, Hohenfinow, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Niederfinow, Oderberg, Parsteinsee, Althüttendorf, Friedrichswalde, Joachimsthal und Ziethen.