–Best­mögliche Bil­dungschan­cen für alle jun­gen Menschen–

Gemein­sam mit den Län­dern wurde von der Bun­desmin­is­terin für Bil­dung und Forschung die Ini­tia­tive zur Unter­stützung von Schulen in sozial schwieri­gen Lagen – „Schule macht stark“ – in Leben gerufen. Mit dieser Ini­tia­tive sollen Schulen in schwieri­gen sozialen Lagen gefördert wer­den, um ihren Schü­lerin­nen und Schülern passende Bil­dungsange­bote zu machen, sie indi­vidu­ell zu fördern und sie bei der Ent­fal­tung ihrer Poten­ziale zu unterstützen.

Gute Bil­dung muss es über­all im Land geben, ins­beson­dere für die jun­gen Men­schen, die ihre Schul­lauf­bahn unter ungün­sti­gen Startbe­din­gun­gen begin­nen. Die neue Bund-Län­der-Ini­tia­tive soll daher gezielt die Entwick­lungsmöglichkeit­en von Schulen in sozial schwieri­gen Lagen und ihren Schülern in den Blick nehmen.

Schule macht stark“ ist auf 10 Jahre angelegt und wird zu gle­ichen Teilen vom Bun­desmin­is­teri­um für Bil­dung und Forschung (BMBF) und den Län­dern mit ins­ge­samt 125 Mil­lio­nen Euro getra­gen. In der ersten Phase der Ini­tia­tive nehmen 200 Grund- und weit­er­führende Schulen teil. Alle 16 Län­der beteili­gen sich an der Initiative.

Bund und Län­der tra­gen mit der ini­tia­tive gemein­sam dazu bei, den Zusam­men­hang zwis­chen Herkun­ft und Bil­dungser­folg in Deutsch­land weit­er zu reduzieren. Es ist nicht nur gerecht, son­dern eine entschei­dende Investi­tion in die Zukun­fts­fähigkeit unseres Landes.

Alle Infor­ma­tio­nen zu „Schule macht stark“ find­en Sie unter http://www.bmbf.de/schule-macht-stark.

Bild © Jens Koeppen