Der CDU-Bun­destagsab­ge­ord­nete Jens Koep­pen lädt Jugendliche aus der Uck­er­mark und dem Barn­im zur Teil­nahme am Jugendme­di­en­work­shop im Deutschen Bun­destag ein:

Für junge Jour­nal­is­ten und Medi­en­mach­er ist der Jugendme­di­en­work­shop im Deutschen Bun­destag eine tolle Gele­gen­heit, den poli­tis­chen All­t­ag und den Medi­en­be­trieb in der Haupt­stadt aus erster Hand ken­nen­zuler­nen. Jet­zt wurde die Bewer­bungs­frist ver­längert. Gern mache ich daher noch ein­mal auf das Ange­bot aufmerksam.“

Bere­its zum siebzehn­ten Mal lädt der Deutsche Bun­destag gemein­sam mit der Bun­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung und der Jugend­presse Deutsch­land e.V. 25 Nach­wuch­sjour­nal­is­ten zu einem ein­wöchi­gen Work­shop nach Berlin ein. Der Work­shop für medi­en­in­ter­essierte Jugendliche zwis­chen 16 und 20 Jahren find­et vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bun­destag statt.

Der Abge­ord­nete führt aus: „Die Jugendlichen erwartet ein span­nen­des und abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm zum medi­alen und poli­tisch-par­la­men­tarischen All­t­ag in der Bun­de­shaupt­stadt. Sie wer­den unter anderem in ein­er Redak­tion hos­pi­tieren, eine Ple­nar­sitzung besuchen und an der Erstel­lung ein­er eige­nen Zeitung mitarbeiten.“

Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! — Lebens- und Wohn­räume heute und in Zukun­ft“ sollen sich die Jugendlichen im Rah­men des Work­shops mit den Her­aus­forderun­gen für Städte auf­grund ansteigen­der Zuwan­derung, zum Beispiel in Bezug auf die Wohn­raum­si­t­u­a­tion und die Organ­i­sa­tion des Lebens in Städten, auseinan­der­set­zen. Dem wer­den die Auswirkun­gen sink­ender Ein­wohn­erzahlen für ländliche Kom­munen gegenübergestellt.

Inter­essierte kön­nen sich unter http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben.

–Bewer­bungs­frist ver­längert bis zum 26. Jan­u­ar 2020–

Bild © Deutsch­er Bundestag