Über die Demonstrationen zahlreicher Schülerinnen und Schüler unter dem Motto “Fridays for Future” und der daraus resultierenden Debatte Klimaschutz versus Schulpflicht berichtete auch der Uckermark Kurier am 19.03.2019 auf seiner Internetseite.
Den Artikel “Klimaschutz muss positiv vorgelebt werden” können Sie gern unter dem folgenden Link lesen: https://www.uckermarkkurier.de/uckermark/klimaschutz-muss-positiv-vorgelebt-werden-1934896503.html
Einen Auszug aus dem Artikel stelle ich Ihnen nachfolgend gern zur Verfügung.
Aus dem Artikel:
“Jeden Freitag streiken Schüler weltweit für Umwelt- und Klimaschutz. Politiker aus der Uckermark begrüßen das Engagement, mahnen aber auch.
Generell sei er froh, dass sich immer mehr junge Menschen für gesellschaftliche Debatten interessieren, sich engagieren und einbringen, sagte Jens Koeppen (CDU), Bundestagsabgeordneter für die Uckermark, mit Blick auf die Schülerstreiks unter dem Motto „Fridays for future“. Zugleich mahnte er aber, dass Bildung und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften: „In unserem Land gibt es Regeln, und dazu zählt die Schulpflicht.“
Kein Streikrecht für Schüler
Anders als für Arbeitnehmer existiere für Schüler kein Streikrecht. Sich für seine Überzeugungen stark zu machen, gehe auch nach dem Unterricht, stellte der CDU-Mann klar. Ihr Engagement für die Gesellschaft beweisen die jungen Menschen indes schon immer, etwa in Vereinen, Schulen, Feuerwehr und THW. „Darauf können wir stolz sein“, betonte Jens Koeppen. (…)”
Quelle: www.uckermarkkurier.de, 19.03.2019
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare