Leis­tungssteigerung, und Inno­va­tions­förderung im Touris­mus – das ist das Ziel der För­der­maß­nahme LIFT, mit der das Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Energie sowie das Kom­pe­tenzzen­trum Touris­mus des Bun­des touris­tis­che Pro­jek­te unterstützen.

Mit einem Etat von über ein­er Mil­lion Euro wer­den deutsch­landweit „Inno­v­a­tive Pro­jek­te mit Mod­ellcharak­ter zur Leis­tungssteigerung im Touris­mus“ gefördert. Mehr als 150 Pro­jek­t­skizzen wur­den ein­gere­icht. Das Kom­pe­tenzzen­trum für Touris­mus des Bun­des hat erfol­gver­sprechende Pro­jek­te ausgewählt.

Zu den aus­gewählten Pro­jek­ten gehört auch ein Vorhaben aus der Uck­er­mark. Das Pro­jekt „Erprobung eines kli­mafre­undlichen rol­len­den Infozen­trums als gle­ichzeit­ige Nation­al­park­buslin­ie im Nation­al Park Unteres Oder­tal“ der Uck­er­märkischen Verkehrs­ge­sellschaft mbH erhält im Rah­men der För­der­maß­nahme eine Zuwendung.

Gefördert wird mit diesem Pro­jekt die Anbindung aller 16 Eingänge des Nation­al­parks Unteres Oder­tal mit öffentlichen Verkehrsmit­teln durch den Ein­satz zweier Busse  mit ökol­o­gis­chen Antrieb­skonzepten. Eine Nation­al­park-App und die Ein­rich­tung eines dig­i­tal­en Infor­ma­tion­ssys­tems, wom­it die Besuch­er während der Fahrt schon auf Beson­der­heit­en und Sehenswürdigkeit­en hingewiesen wer­den sollen, gehören eben­falls dazu.

Die Pro­jek­te wer­den der Öffentlichkeit im Rah­men ein­er Kick-off Ver­anstal­tung im Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Energie vorgestellt.

Bild © Jens Koeppen