Gute Nachricht­en gibt es die vom Bund geförderten  Mehrgenerationenhäuser.

Der Bun­deszuschuss wurde vom Deutschen Bun­destag für die rund 540 Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser für das Haushalt­s­jahr 2020 um 10.000 Euro pro Haus erhöht.

Zusät­zlich zur gle­ich­bleiben­den Kofi­nanzierung durch die Kom­mune bzw. das Land oder den Land­kreis in Höhe von 10.000 Euro erhal­ten die Häuser erst­ma­lig seit Beginn der Förderung von Mehrgen­er­a­tio­nen­häusern durch den Bund im let­zten Jahr des aktuell laufend­en Bun­de­spro­gramms Mehrgen­er­a­tio­nen­haus eine Zuwen­dung in Höhe von 40.000 Euro pro Haus und kön­nen damit jew­eils über eine Gesamt­förder­summe von 50.000 Euro im Jahr ver­fü­gen. Auch die erfol­gte Auf­s­tock­ung der Unter­stützung für die Arbeit des Zusam­men­schlusses von Mehrgen­er­a­tio­nen­häusern — dem Bun­desnet­zw­erk Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser — um 50.000 Euro ist wichtig für die Arbeit, da sie den Mehrgen­er­a­tio­nen­häusern hil­ft, mit eigen­er Stimme ihre Anliegen vorzutragen.

Die Mit­te­lauf­s­tock­ung ist ein pos­i­tives Sig­nal. Die Arbeit der Häuser wird damit gewürdigt und für die Zukun­ft auf einen soli­den Sock­el gestellt. Die Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser mit ihren vielfälti­gen Ange­boten und ihrem Ansatz, die Men­schen zusam­men­zubrin­gen und bess­er zu ver­net­zen, leis­ten einen wichti­gen Beitrag für ein gelin­gen­des Miteinan­der von Jung und Alt.

Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser sind Begeg­nung­sorte, an denen der Aus­tausch und das Miteinan­der der Gen­er­a­tio­nen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemein­same Aktiv­itäten. Der gen­er­a­tio­nenüber­greifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen: Jün­gere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser gibt es nahezu über­all in Deutsch­land. Bun­desweit nehmen rund 540 Häuser am Bun­de­spro­gramm Mehrgen­er­a­tio­nen­haus teil.

Bild © Jens Koeppen