Auf das Deutsche Handwerk können wir stolz sein. Es ist eine tragende Säule unseres wirtschaftlichen Erfolgs.
Das seit 3 Generationen inhabergeführte Optikerunternehmen Berger-Optik feierte kürzlich 50-jähriges Firmenjubiläum, zwei silberne Meisterbriefe von den Inhabern Anke und Volker Thieß sowie den Bachelor von Sohn Thomas, der das Unternehmen zukünftig weiterführen wird. Als regionaler Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der AG Handwerk habe ich mich sehr gefreut, die Übergabe des Silbernen Meisterbriefes an Volker Thieß vorzunehmen zu dürfen. Tradition, Kontinuität, Ausbildung und soziales Engagement – nach diesen Maximen arbeitet das regionale Unternehmen „Berger Optik“ in Eberswalde, das fest in der Region verwurzelt ist. Der Inhaber-Familie gilt mein Respekt und meine Anerkennung und ich gratuliere auf diesem Weg noch einmal herzlich.
Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel mit hohem Stellenwert im deutschen Handwerk. Er ist ein Garant für hohe Qualität, eine gute Ausbildungsleistung, für die Vorsorge bei gefahrengeneigten Tätigkeiten, für den Verbraucherschutz und für ein nachhaltiges Unternehmertum. Wir, die Mitglieder der AG Handwerk und einer entsprechenden Koalitionsarbeitsgruppe setzen uns dafür ein, den Meisterbrief als Qualitäts- und Qualifizierungsausweis wieder zu stärken. Ziel ist eine rechtssichere Wiedereinführung des Meisterbriefs als verpflichtende Voraussetzung für eine Betriebsgründung in einigen Gewerken des Handwerks.
———————
Zur Übergabe des Silbernen Meisterbriefes hat auch die Märkische Oderzeitung am 17.11.2018 einen Artikel auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Den Artikel “Qualität sichert Existenz” können Sie online unter dem folgendem Link lesen: https://www.moz.de/landkreise/barnim/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1692520/
Einen Auszug aus dem Artikel stelle ich Ihnen gern nachfolgend zur Verfügung.
Aus dem Artikel:
“Jens Koeppen (CDU), Mitglied des Bundestages hat Augenoptikermeister Volker Thieß im feierlichen Rahmen den Silbernen Meisterbrief anlässlich des 25. Meisterjubiläums überreicht. Der Schwedter Christdemokrat wurde im April dieses Jahres zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Handwerk des Deutschen Bundestages gewählt.
Koeppen ist selbst Handwerksmeister in der Elektroinstallation und kennt die Wünsche der Branche gut. Er nutzte die Übergabe der Ehrung, um sich für eine Stärkung des deutschen Handwerks auszusprechen.
Sein klares Plädoyer für eine duale Ausbildung fußt dabei ebenso auf dieser fundierten Kenntnis der Sachlage, wie die Forderung nach einer gleichwertigen Anerkennung der handwerklichen Befähigungsnachweise im Vergleich mit Studienabschlüssen, wie Bachelor oder Master. „Wenn es gelingt, die Jugend wieder mehr für das Handwerk zu begeistern, würden auch mehr junge Menschen Handwerker werden wollen“, ist der Bundestagsabgeordnete überzeugt. Handwerk habe nach wie vor „Goldenen Boden“ und eine ausgezeichnete Perspektive, wenngleich es sich dafür auch anzustrengen gelte, so der Politiker. Die Verdienstmöglichkeiten seien ausgezeichnet und werden in nächster Zeit angesichts der hohen Nachfrage wohl kaum sinken. (…)”
Quelle: www.moz.de, 17.11.2018
Foto © Jens Koeppen
Neueste Kommentare