Der Bun­destag lädt auch in diesem Jahr wieder zum Tag der offe­nen Tür ein. Besucherin­nen und Besuch­er sind ein­ge­laden, am Son­ntag, den 8. Sep­tem­ber 2019, von 9 bis 19 Uhr (let­zter Ein­lass 18 Uhr) am “Tag der Ein- und Aus­blicke” im Reich­stags­ge­bäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elis­a­beth-Lüders-Haus einen Blick hin­ter die Kulis­sen von Par­la­ment und Poli­tik zu werfen.

Seien Sie gerne zu Gast und informieren Sie sich über die Arbeitsweise des Par­la­ments, über die Arbeit sein­er Auss­chüsse und der Frak­tio­nen und ent­deck­en Sie in Präsen­ta­tio­nen und abwech­slungsre­ichen Inter­ak­tio­nen die gesamte Spannbre­ite der par­la­men­tarischen Arbeit. Lassen Sie die Architek­tur auf sich wirken, ent­deck­en Sie auf Rundgän­gen die Liegen­schaften des Bun­destages und entspan­nen Sie in einem der Musik­cafés, die mit Pro­gramm und Erfrischun­gen zum Innehal­ten einladen.

Bun­destagspräsi­dent Dr. Wolf­gang Schäu­ble eröffnet den nun­mehr 15. „Tag der Ein- und Aus­blicke“ und begrüßt erste Besuch­er um 9.30 Uhr im West­por­tal vor der Abge­ord­neten­lob­by des Reichstagsgebäudes.

Auf den Besucher­tribü­nen des Ple­narsaals bericht­en die Vizepräsi­dentin­nen und ‑präsi­den­ten über die Arbeit des Par­la­ments, beant­worten Fra­gen der Gäste und geben Gele­gen­heit zu Bürg­erge­sprächen. Im benach­barten Paul-Löbe-Haus wer­den der Öffentlichkeit zahlre­iche Infor­ma­tion­sstände, Präsen­ta­tio­nen, Vorträge und Führun­gen geboten. Über­all gibt es ein reich­haltiges Büh­nen­pro­gramm mit mehreren Musik­bands, die im Innen- und Außen­bere­ich für Unter­hal­tung sorgen.

Die Band „Lift me up“ bietet per­sön­liche Miniatur-Konz­erte und unter­hält die Gäste musikalisch im dafür geöffneten Fahrstuhl im Paul-Löbe-Haus auf ihrem Weg ins Marie-Elis­a­beth-Lüders-Haus am gegenüber­liegen­den Spreeufer. Weit­ere Führun­gen, vor allem durch die beein­druck­ende Bib­lio­thek des Deutschen Bun­destages, wer­den im Marie-Elis­a­beth-Lüders-Haus angeboten.

Auch für die jüng­sten Gäste gibt es ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm. Das Maskottchen „Karlchen Adler“ begleit­et das bunte Kinder-Erleb­nis­pro­gramm, sei es in der Kreativw­erk­statt oder bei der „Olympiade“ auf dem Geschick­lichkeitspar­cours mit vie­len Sta­tio­nen – wie Bälle bal­ancieren, Hür­den­lauf, Sack­hüpfen, Kinder­schminken und Baste­lange­boten wie „den Bun­destag kneten“.

Im Kinderki­no kann in der Kusch­elecke gemütlich der Kinder­film „Applaus für Felix“ angeschaut wer­den. Außer­dem bietet die „Kun­st­Baustelle“ Kindern die Möglichkeit, eigene kreative Botschaften zu hinterlassen.

Auf der Frak­tion­sebene ober­halb des Ple­narsaals präsen­tieren sich die sechs Frak­tio­nen des Bun­destages mit einem eige­nen Pro­gramm. Die Besuch­er kön­nen dort poli­tis­che Fra­gen in per­sön­lichen Gesprächen mit Mit­gliedern des Bun­destages diskutieren.

In diesem Jahr bietet sich für die Besucherin­nen und Besuch­er erneut die Möglichkeit, die „Par­la­ments­bi­enen“ – die Bienen­stöcke des Deutschen Bun­destages – im Paul-Löbe-Haus zu besichti­gen. Ein sehr umfan­gre­ich­es Pro­gramm auf dem Podi­um mit ein­er Vielzahl von Bürg­erge­sprächen in den Sitzungssälen des Paul-Löbe-Haus­es wird in diesem Jahr durch eine neue Präsen­ta­tion der Unter­abteilung Zen­trale Ver­wal­tung erweit­ert, bei der sich die Ver­wal­tung des Deutschen Bun­destages als Arbeit­ge­ber präsentiert.

Unter der Schirmherrschaft des Bun­destagspräsi­den­ten wird das Gesang­spro­jekt „Sing along Berlin 2019“ den Tag der Ein- und Aus­blicke ganztägig musikalisch begleit­en. Der erste Auftritt dieses inno­v­a­tiv­en Chores find­et bere­its zur Eröff­nung vor der Abge­ord­neten­lob­by gegen 10 Uhr statt.

Weit­ere Auftritte sind während des ganzen Tages im Innen- und Außen­bere­ich zu erwarten. Die Dar­bi­etun­gen enden gegen 15.30 Uhr im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.

Auf der Ple­narsaalebene präsen­tiert sich der Ple­naras­sis­ten­z­di­enst mit ein­er Ausstel­lung zu Fräck­en und Frack­kostü­men von den Anfän­gen des Deutschen Bun­destages bis in die heutige Zeit.

Der Ein­tritt ist frei.

Infor­ma­tio­nen zum Tag der Ein- und Aus­blicke find­en Sie unter www.bundestag.de/tea.

Bild © Jens Koeppen