Der CDU Bun­destagsab­ge­ord­nete Jens Koep­pen und Vor­sitzen­der der AG Handw­erk im Par­la­mentskreis Mit­tel­stand zum Tag des Handwerks:

Bere­its zum neun­ten Mal fand am 21. Sep­tem­ber der Tag des Handw­erks statt. Dieser bun­desweite Aktion­stag lädt dazu ein, die Vielfalt der einzel­nen Gew­erke des Handw­erks ken­nen­zuler­nen und ist grade auch für junge Leute eine gute Gele­gen­heit, sich über Aus­bil­dungsmöglichkeit­en und Kar­ri­erechan­cen in Handw­erks­berufen zu informieren.

Viele Betriebe und Handw­erk­sor­gan­i­sa­tio­nen öff­nen an diesem Tag ihre Türen für die Öffentlichkeit und laden zu Info-Ver­anstal­tun­gen, Märk­ten, Messen und „Handw­erk zum Mit­machen“ ein. Unter dem Mot­to „Willkom­men in der Zukun­ftswerk­statt“ soll­ten in diesem Jahr Inter­essierte vor allem etwas über die mod­er­nen Seit­en des Handw­erks erfahren können.

Mit mehr als 4,8 Mil­lio­nen Beschäftigten in über 130 Aus­bil­dungs­berufen und einem Jahre­sum­satz in dreis­tel­liger Mil­liar­den­höhe ist das Handw­erk die Wirtschaft­skraft von nebe­nan. Kein Wirtschaft­szweig ste­ht in gle­ichem Maß für Tra­di­tion und regionale Ver­wurzelung wie das Handw­erk. Gle­ichzeit­ig ist aber auch ein entschei­den­der Motor für Zukun­ft­sen­twick­lun­gen. So verbindet das Handw­erk Moder­nität und Tradition.

Der Tag des Handw­erks ist eine per­fek­te Gele­gen­heit, die Arbeit unser­er Handw­erk­erin­nen und Handw­erk­er ken­nen­zuler­nen und zu würdi­gen. Wir alle kön­nten in den meis­ten Lebens­bere­ichen nicht auf ihre Fer­tigkeit­en und ihr Know-how verzichten.“

Alles zum Tag des Handw­erks und die einzel­nen Ver­anstal­tun­gen find­en Sie zum Beispiel auf der Inter­net­seite des Zen­tralver­ban­des des Deutschen Handw­erks unter https://handwerk.de/tag-des-handwerks/termine.

Bild © Jens Koeppen