Der CDU Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen und Vorsitzender der AG Handwerk im Parlamentskreis Mittelstand zum Tag des Handwerks:
„Bereits zum neunten Mal fand am 21. September der Tag des Handwerks statt. Dieser bundesweite Aktionstag lädt dazu ein, die Vielfalt der einzelnen Gewerke des Handwerks kennenzulernen und ist grade auch für junge Leute eine gute Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in Handwerksberufen zu informieren.
Viele Betriebe und Handwerksorganisationen öffnen an diesem Tag ihre Türen für die Öffentlichkeit und laden zu Info-Veranstaltungen, Märkten, Messen und „Handwerk zum Mitmachen“ ein. Unter dem Motto „Willkommen in der Zukunftswerkstatt“ sollten in diesem Jahr Interessierte vor allem etwas über die modernen Seiten des Handwerks erfahren können.
Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in über 130 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk die Wirtschaftskraft von nebenan. Kein Wirtschaftszweig steht in gleichem Maß für Tradition und regionale Verwurzelung wie das Handwerk. Gleichzeitig ist aber auch ein entscheidender Motor für Zukunftsentwicklungen. So verbindet das Handwerk Modernität und Tradition.
Der Tag des Handwerks ist eine perfekte Gelegenheit, die Arbeit unserer Handwerkerinnen und Handwerker kennenzulernen und zu würdigen. Wir alle könnten in den meisten Lebensbereichen nicht auf ihre Fertigkeiten und ihr Know-how verzichten.“
Alles zum Tag des Handwerks und die einzelnen Veranstaltungen finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks unter https://handwerk.de/tag-des-handwerks/termine.
Bild © Jens Koeppen
Neueste Kommentare