Im Rah­men sein­er Touren durch den Barn­im und die Uck­er­mark war der Bun­destagsab­ge­ord­nete Jens Koep­pen  in der Woche um den 1. Mai herum, erneut in der Region “unter­wegs  daheim”. Begleit­et wurde er von der Lan­dratskan­di­datin Kari­na Dörk.

In der Woche stand zum Beispiel ein Besuch des „Fam­i­ly Day“ in Schwedt auf dem Pro­gramm.  Bei einem Rundgang auf dem Alten Markt informierten sie sich über die vielfälti­gen Ange­bote und Attrak­tion und nutzen die Gele­gen­heit, sich mit den Ausstellern und Gästen vor Ort auszutauschen.

Am 3. Mai wurde die Uck­er­märkische Ret­tungs­di­en­st­ge­sellschaft mbH (URG) in der Ret­tungswache Schwedt für einen Aus­tausch besucht. Im Fokus des Gesprächs standen die Arbeits­be­din­gun­gen und speziellen Her­aus­forderun­gen des Ret­tungs­di­en­stes. Außer­dem wurde die Möglichkeit­en zur Wiedere­in­führung des 24h-Dien­stes erörtert. Der Bun­destagsab­ge­ord­nete sagte nach dem Gespräch: “Die Ret­tungskräfte wün­schen sich den 24h-Dienst, um Beruf und Fam­i­lie bess­er vere­inen und pla­nen zu kön­nen. Bei den Ret­tungskräften ist dieser Dienst weit ver­bre­it­et und und sorgt für bessere Erhol­ungsphasen als der hier einge­führte 12h-Dienst. Die Uck­er­mark ist weit und bre­it der einzige Land­kreis, in dem der Dienst noch so angewen­det wird. Das muss sich ändern!”

Nach dem Infor­ma­tion­s­ge­spräch in der Ret­tungswache gab es auf dem Wochen­markt für alle Inter­essierten die Gele­gen­heit, mit der Lan­dratskan­di­datin Kari­na Dörk und dem Bun­destagsab­ge­ord­neten Jens Koep­pen per­sön­lich ins Gespräch zu kom­men, Fra­gen zu stellen und den Aus­tausch zu ver­schiede­nen poli­tis­chen The­men zu suchen. Im Anschluss an die open-air Gespräch­srunde besuchen die bei­den Poli­tik­er schließlich die beliebte Ver­anstal­tungsrei­he „Operetten zum Kaf­fee“ an den Uck­er­märkischen Büh­nen Schwedt.

Am Ende der Woche war Jens Koep­pen schließlich zu Gast beim Jahre­semp­fang der Stephanus Stiftung in Milmers­dorf: “Alles Liebe” — so lautet das Jahres­mot­to der Stiftung, unter dem auch der Jahre­semp­fang stand. Wie immer bot das Zusam­menkom­men in Milmers­dorf eine gute Gele­gen­heit, um den Teams für ihre Arbeit zu danken und sich über bevorste­hende Pro­jek­te und aktuelle Her­aus­forderun­gen auszu­tauschen.  Die Stepanus Stiftung gibt mit ihren Mitar­beit­ern Unter­stützung und Leben­shil­fe in vie­len Bere­ichen und ist so für viele Men­schen ein wichtiger Begleit­er. Gle­ichzeit­ig ist die Stiftung auch ein wichtiger Arbeit­ge­ber in unser­er Region.”

Bild © Jens Koeppen