Auf Ein­ladung von Jens Koep­pen reiste eine Gruppe von poli­tisch Inter­essierten aus dem Raum Anger­münde im Dezem­ber zu ein­er zweitägi­gen Infor­ma­tions­fahrt in die Bun­de­shaupt­stadt. Die Gäste woll­ten mehr über die Arbeit ihres Bun­destagsab­ge­ord­neten erfahren und zugle­ich das „poli­tis­che  Berlin“ näher kennenlernen.

Jens Koep­pen empf­ing seine Gäste zunächst in der Bun­destagsliegen­schaft Paul-Löbe-Haus, um sich mit ihnen in einem der Bun­destags-Auss­chusssäle über seine Arbeit und Auf­gaben sowie über aktuelle bun­des- und region­alpoli­tis­che The­men auszu­tauschen. Ins­beson­dere infra­struk­tur­poli­tis­che Fra­gen und die aktuelle Energiege­set­zge­bung waren Gegen­stand des Gesprächs.

Im Anschluss an die aus­giebige Diskus­sion­srunde begleit­ete der Abge­ord­nete seine Gäste durch die interne unterirdis­che Verbindung hinüber zur Besucher­tribüne im Ple­narsaal des Reich­stags­ge­bäudes. Hier kon­nte die Gruppe in einem Vor­trag viel Wis­senswertes zu Auf­gaben und Arbeitsweise des Par­la­ments erfahren und erhielt einen Ein­druck der wech­selvollen Geschichte des Haus­es. Auch ein Besuch der Dachter­rasse und Kup­pel durfte natür­lich nicht fehlen.

Am späteren Nach­mit­tag stand noch ein Besuch am Gen­dar­men­markt auf dem Pro­gramm des ersten Besuch­stages. Die Gäste hat­ten die Gele­gen­heit, die Par­la­mentshis­torische Ausstel­lung im Deutschen Dom zu besuchen. “Wege — Irrwege — Umwege” – so lautet der Titel der Ausstel­lung des Deutschen Bun­destages, die hier zu sehen ist. Sie zeigt auf ins­ge­samt fünf Eta­gen die his­torische Entwick­lung des lib­eralen par­la­men­tarischen Sys­tems in Deutsch­land und wid­met sich vor­rangig den Epochen, in denen die wesentlichen Grund­la­gen für die poli­tis­che Ord­nung der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land gelegt wor­den sind.

Am zweit­en Tag begann das Pro­gramm mit einem Besuch im Bun­desmin­is­teri­um für Verkehr und dig­i­tale Infra­struk­tur. In einem Vor­trag gab es All­ge­meines zur Struk­tur und Auf­gaben­verteilung des Haus­es und den nach­ge­ord­neten Behör­den zu erfahren sowie einige aktuelle Infor­ma­tio­nen zu Infra­struk­tur-Pro­jek­ten im Wahlkreis 57.

Im Anschluss besuchte die Anger­mün­der Gruppe die Taipeh Vertre­tung in der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land, die eben­falls am Berlin­er Gen­dar­men­markt gele­gen ist. Die Gäste wur­den zunächst vom Repräsen­tan­ten der Vertre­tung, Prof. Dr. Jhy-Wey Sieh per­sön­lich begrüßt,  bevor sie in einem Vor­trag und zwei Fil­men Tai­wan näher ken­nen­ler­nen kon­nten. Zusät­zlich gab es in einem Brief­ing viel über die Wirtschaft, die Kul­tur sowie touris­tis­che High­lights, aber auch über die beson­deren Her­aus­forderun­gen des Lan­des zu erfahren.

Am Nach­mit­tag wurde schließlich noch eine Stadtrund­fahrt unter­nom­men. Unter sachkundi­ger Leitung ging es vor­bei an ver­schiede­nen High­lights, anhand der­er poli­tis­che und geschichtliche Aspek­te und Hin­ter­gründe verdeut­licht wur­den. Auch die wei­h­nachtliche Beleuch­tung in der Stadt kon­nte im Rah­men der Rund­fahrt aus­giebig bewun­dert wer­den, bevor zwei erleb­nis­re­iche und infor­ma­tive Tage in Berlin endeten.

Bild © Jens Koeppen