Das “Postfach 57”
Informationen für den Wahlkreis 57: Uckermark und Barnim
Wer das “Postfach 57” bequem per Email erhalten möchte, meldet sich gern hier an. Nur wenige Schritte sind notwendig, um den Rundbrief pünktlich zum Monatsanfang mit Informationen aus dem Wahlkreis und Berlin zu erhalten. Die entsprechenden Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung meiner Internetseite.
Wenn das “Postfach 57” nicht gefällt, kann man sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden. Dann wird die Email-Adresse aus dem Verteiler gelöscht. Die jeweils letzte Ausgabe steht nachfolgend zur Verfügung. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und freue mich immer über Hinweise und Anregungen!
Postfach 57 -
Der Newsletter von Jens Koeppen
Postfach 57 — Februar 2023
Guten Tag,
ich freue mich, Ihnen heute die Februar-Ausgabe vom Postfach 57 mit Berichten aus der Bundes- und Landespolitik sowie unserer Region zusenden zu können.
Erneut habe ich für ein Interview rund um das Thema PCK Schwedt zur Verfügung gestanden. Mit der Zukunft der Raffinerie ist die wirtschaftliche Entwicklung unserer ganzen Region auf das Engste verbunden. Auch die Energieversorgungssicherheit hängt wesentlich mit der Auslastung und Leistung der PCK zusammen. Meine Antworten auf die Interview-Fragen können Sie im entsprechenden Artikel nachlesen.
Außerdem stelle ich Ihnen gern Informationen zu den gesetzlichen Neuregelungen im März 2023, den Special Olympics World Games und einigen Wahlkreisterminen zur Verfügung. Erfreuliche Nachrichten gibt es für den Finowkanal und damit die Entwicklung des Wassertourismus bei uns vor Ort. Im vergangenen Sommer konnten die ersten 6 historischen Schleusen an den Zweckverband übergeben werden. Nun folgt ein weiterer Meilenstein zum Erhalt dieser einmaligen historischen Wasserstraße mit dem Beginn der Sanierung der Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück und Grafenbrück. Der feierliche erste Spatenstich in Ruhlsdorf bildete den Auftakt zum Beginn der Zukunft des Finowkanals.
Herzlich eingeladen sind Sie zum digitalen Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion “Barrieren abbauen — Bewusstsein schaffen — Teilhabe für alle und überall ermöglichen”. Die Informationen zum Programm, den Referenten und Ihrer Anmeldung finden Sie im letzten Artikel des Newsletters.
Haben Sie einen Gesprächswunsch oder ein konkretes Anliegen? Mein Team und ich sind gern für Sie erreichbar. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gern können Sie sich auch über die sozialen Medien und auf meiner Internetseite über aktuelle Themen, Termine und meine politische Arbeit informieren.
Ich freue mich über Ihre Anmerkungen, Fragen und den weiteren Austausch mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihr Jens Koeppen

PCK-Schwedt: Nationales Ölembargo auf russisches Pipeline-Öl aufheben
Der CDU-Bundestagsabgeordnete von Uckermark und Barnim sprach sich dafür aus, das nationale Embargo auf russisches Pipeline-Öl in Deutschland umgehend aufzuheben: „Alle EU-Partnerländer haben…
Gescheiterte Energiewende?! Konrad Adenauer Stiftung zu Gast in Schwedt
Ist die deutsche Politik der Energiewende gescheitert? Dieser Frage gingen auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung am Mittwochabend (24.02.2023) fast 100 Interessierte im Schwedter BrauWerk…
Special Olympics World Games
– Auch Gastgeber-Kommunen in Brandenburg freuen sich auf internationale Delegationen — Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Städte und Kommunen in…
Unterwegs in der Region: Familienbetrieb, Vereinsarbeit und Finowkanal
In den Wahlkreiswochen war ich wieder viel unterwegs. In einer Gemeinde spielt sich oft nahezu das gesamte gesellschaftliche Leben in und um einen Verein oder die Feuerwehr ab. Beim Besuch bei…
Gesetzliche Neuregelungen März 2023
Energie Energiepreisbremsen Die Strom‑, Gas- und Wärmepreisbremsen entlasten Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten. Sie kommen zum 1. März 2023, gelten aber…
Einladung: Digitales Fachgespräch Barrieren abbauen — Bewusstsein schaffen — Teilhabe für alle und überall ermöglichen
Es gibt in Deutschland viele gute Beispiele für Barrierefreiheit. Dennoch stoßen Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen im Alltag immer wieder auf Hindernisse,…
PCK-Schwedt — Interviewfragen — meine Antworten
Zum Themenkomplex PCK-Schwedt, Auslastung und Versorgungssicherheit habe ich einem Journalisten des rbb einige Fragen beantwortet. Meine Antworten stelle ich Ihnen hier gerne zur Verfügung. a)…
Entlastung für Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas endlich umsetzen!
Die Ampel-Fraktionen haben vor Kurzem noch die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte in der ersten…
Postfach 57 — Archiv
Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine
Der Bundestag hat das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Jens Koeppen, Bundestagsabgeordneter für Uckermark und Barnim, erklärt hierzu:…
Gesetzliche Neuregelungen Februar 2023
Gesundheit Maskenpflicht im Fernverkehr entfällt Ab dem 2. Februar müssen Reisende in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine Coronaschutz-Maske mehr tragen. Weitere Informationen…
Positionspapier: Fachkräftemangel beenden, Deutschlands Wohlstand sichern
Deutschland ächzt unter einem Mangel an Fachkräften. Verteilt über nahezu alle Wirtschaftszweige hinweg wird er in allen Bereichen und für jedermann sichtbar. Das Institut für Arbeitsmarkt und…
Rede im Plenum des Deutschen Bundestages — PCK Schwedt
https://www.youtube.com/watch?v=T6sv4R29sec Rückblick Dezember — Rede im Plenum des Deutschen Bundestages am 15.12.2022, TOP 11, “PCK Schwedt” — Auszug aus dem Plenarprotokoll: Jens Koeppen…
1,8 Millionen Euro für den Eberswalder Sport
Rückblick Dezember — Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“– Der Bundestagsabgeordnete von Barnim und Uckermark, Jens Koeppen MdB,…
Gesetzliche Neuregelungen Januar 2023
Zum Jahreswechsel sind zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten. Hier finden Sie einen Überblick: Familie und Kinder Höheres Kindergeld und weitere Verbesserungen für Kinder Das…
Interview zum Jahresauftakt
Gerne habe ich für ein Kurz-Interview zum Jahresauftakt zur Verfügung gestanden und die Fragen eines Journalisten des Uckermark Kuriers zu meinen Erwartungen, Hoffnungen und Projekten im Jahr…
Freiwilliges Ölembargo & PCK Schwedt: viele Fragen — keine Antworten
Seit dem 1. Januar besteht das freiwillige Embargo der Bundesregierung auf russisches Pipeline-Öl. Zu den Auswirkungen und der aktuellen Situation der PCK-Raffinerie in Schwedt fand am 9. Januar…
Fördermittel für Eberswalde zum Jahresbeginn
Ein guter Start ins Jahr 2023: Erneut durfte sich die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG über Fördermittel freuen. Den Zuwendungsbescheid in Höhe von insgesamt 34,7 Millionen Euro…
Einladung: Fachgespräch digital | Ideologiefreie Mobilität in der Stadt: Sauber, klimafreundlich, verlässlich und bezahlbar
Die Bevölkerung in den Städten ist durch vielfältige Mobilitätsangebote begünstigt und zugleich belastet. Dem Angebot an ÖPNV, motorisiertem Individualverkehr, Fuß- und Radverkehr sowie deren…
Keine Antworten im Ausschuss — schriftliche Fragen zur PCK-Schwedt ans BMWK
Gern stelle ich Ihnen hier zu Ihrer Information meine Fragen zur PCK-Schwedt Raffinerie zur Verfügung, die dann zur schriftlichen Beantwortung an das Bundesministerium für Wirtschaft und…
PlusBus-Ring für verbesserte ÖPNV-Verbindungen
Mit einem modellhaften PlusBus-Ring wollen der Landkreis Uckermark und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung das ÖPNV-Angebot auf eine neue Stufe heben. Zwischen den Städten…
Härtere Strafen für „Klimakleber“ und Entschädigungsplattform für Betroffene — Bundesratsinitiative von Brandenburg gefordert
Der Bundestagsabgeordnete von Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, forderte von der Landesregierung Brandenburg, eine Bundesratsinitiative für härtere Strafen für die sogenannten Klimakleber auf…
Biogas-Anlagen — Zu den Ampel-Plänen zur Erlösabschöpfung
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat sich vehement gegen die Deckelung nachhaltiger Bioenergie im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) eingesetzt. Viel zu spät hat die Ampel Ende September…
Präsentation der 18 deutschen Biosphärenreservate
Die 18 Biosphärenreservate in Deutschland setzen sich als Teil der Nationalen Naturlandschaften dafür ein, die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Neben dem Erhalt der biologischen Vielfalt stehen…
Gesetzliche Neuregelungen im Dezember
Entlastungen Soforthilfe für Haushalte und Unternehmen Der Bund übernimmt die Kosten für den Dezember-Abschlag für Gas und Wärme. Damit entlastet er Gas- und Fernwärmekundinnen und ‑kunden…
Bundesfördermittel für Denkmalschutzprojekt in Prenzlau
Auch in diesem Jahr erhält die regionale Denkmallandschaft finanzielle Unterstützung vom Bund. Über die Mittelfreigabe des Haushaltsausschusses für das Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes,…
Berufsstand schützen — Hebammen können auf Unterstützung der Union zählen
Im Oktober hatte die Ampelkoalition mit ihrer Mehrheit im Deutschen Bundestag im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes beschlossen, die Hebammen aus dem Pflegebudget zu nehmen. Diese…
Bürgergeld: Ampel verschärft Fachkräftemangel und beerdigt Prinzip „Fördern und Fordern“
Zum mit der Mehrheit der Ampelkoalition im Deutschen Bundestag beschlossenen so genannten Bürgergeld erklärt der Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim Jens Koeppen: „Neben der…
Lascher Umgang mit kriminellen Klimaaktivisten gefährdet Demokratie
Der CDU Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, fordert ein entschlosseneres Entgegentreten des Rechtsstaates gegenüber kriminellen Klimaaktivisten. “Straßenblockaden,…