Das “Postfach 57”
Informationen für den Wahlkreis 57: Uckermark und Barnim
Wer das “Postfach 57” bequem per Email erhalten möchte, meldet sich gern hier an. Nur wenige Schritte sind notwendig, um den Rundbrief pünktlich zum Monatsanfang mit Informationen aus dem Wahlkreis und Berlin zu erhalten. Die entsprechenden Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie im Impressum und in der Datenschutzerklärung meiner Internetseite.
Wenn das “Postfach 57” nicht gefällt, kann man sich selbstverständlich jederzeit wieder abmelden. Dann wird die Email-Adresse aus dem Verteiler gelöscht. Die jeweils letzte Ausgabe steht nachfolgend zur Verfügung. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und freue mich immer über Hinweise und Anregungen!
Postfach 57 -
Der Newsletter von Jens Koeppen
Postfach 57 — April 2023
Guten Tag,
ich freue mich, Ihnen heute die April-Ausgabe vom Postfach 57 mit Berichten aus der Bundes- und Landespolitik sowie unserer Region zusenden zu können.
Unsere Wirtschaft steht durch die unterschiedlichen Krisensituationen, Preissteigerungen, Rohstoff- und Energieknappheit sowie den Fachkräftemangel vor riesigen Herausforderungen. Der rasant wachsende Bürokratie- und Vorschriftenberg bedeutet für die Unternehmen eine weitere enorme Belastung, die Personal, Nerven und Geld kostet. Um rund zehn Milliarden Euro ist der Erfüllungsaufwand der Wirtschaft während der kurzen Regierungszeit der Ampel angestiegen. Statt den Bürokratieabbau voranzutreiben, kommen immer neue Bürokratie-Monster dazu.
Die in unserem Antrag „Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, Wirtschaft unterstützen“ vorgelegten Vorschläge zielen darauf ab, spürbar überflüssige und belastende Bürokratie abzubauen. Informieren Sie sich gern im entsprechenden Artikel dieser Newsletter-Ausgabe über die wichtigsten Punkte des Antrags.
Lesen Sie außerdem einen Beitrag zum Förderprogramm “KulturInvest” oder meine Einschätzung zum Vorhaben “Lkw-Maut für die Schiene”. Auch meine Position zum drohenden Öl- und Gasheizungsverbot stelle ich Ihnen hier zur Verfügung. Eine Anfrage zu diesem Thema habe ich an die Bundesregierung herangetragen. Über den Fortgang halte ich Sie gern auf dem Laufenden.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm geht in eine neue Runde! Schülerinnen und Schüler sowie jungen Berufstätigen wird damit die Gelegenheit geboten, ein Jahr in den USA zu verbringen und so erste eigene Auslandserfahrungen zu sammeln. Die Bewerbungsfrist für das Programmjahr 2024/25 beginnt voraussichtlich am 2. Mai 2023.
Haben Sie einen Gesprächswunsch oder ein konkretes Anliegen? Mein Team und ich sind gern für Sie erreichbar. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gern können Sie sich auch über die sozialen Medien und auf meiner Internetseite über aktuelle Themen, Termine und meine politische Arbeit informieren.
Ich freue mich über Ihre Anmerkungen, Fragen und den weiteren Austausch mit Ihnen.
Einen guten Start in den Mai wünscht Ihnen
Ihr Jens Koeppen

Zukunftstag im Bundestag — Lillys Blick hinter die Kulissen
Am 27. April 2023 war es wieder soweit: der „Zukunftstag Brandenburg“ lud Jungen und Mädchen ab Klasse 7 dazu ein, die Vielfalt von Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten kennenzulernen,…
Kommunen brauchen in der Migrationskrise dringend Hilfe. Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zeigt die Not in den Städten und Gemeinden
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am 30. März 2023 mehr als 400 Gäste zum Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik empfangen, darunter zahlreiche Landräte, Oberbürgermeister und…
Statement zur Migrationsdebatte in der Region
Der Landkreis Uckermark plant die Einrichtung einer neuen Flüchtlingsunterkunft im früheren AWP-Verwaltungsgebäude im Prenzlauer Gewerbegebiet. Lesen Sie hier mein Statement dazu: “Den Plänen der…
Auch der Osten muss angebunden bleiben!
Die Ampelkoalition hat sich auf eine Liste von 144 Autobahnprojekten geeinigt, die vorrangig umgesetzt werden sollen. Jedoch befinden sich die aufgelisteten Projekte ausnahmslos im Süden und…
Öl- und Gasheizungsverbot muss gestoppt werden!
Der Entwurf zur Änderung des Gebäude-Energiegesetzes wird unzählige Familien vor nicht leistbare finanzielle Herausforderungen stellen. Auch wenn das Vorhaben gegenüber den ersten Entwürfen vom…
Lkw-Maut für die Schiene?
Ein Ergebnis der letzten Sitzung des Koalitionsausschusses war der Beschluss, die Lkw-Maut ab dem Jahr 2024 zu erhöhen, um mit den Einnahmen nicht etwa für Investitionen in die verkehrliche…
Mit dem Bundestag für ein Jahr in die USA
– Parlamentarisches Patenschafts-Programm — Stipendium für Schüler und junge Berufstätige — „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) geht in eine neue Runde! Interessierte aus unserer…
Förderprogramm “KulturInvest”
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung für investive Kulturmaßnahmen im Inland Haushaltsmittel im Bundeshaushalt 2023 vorgesehen. Ziel der Förderung…
Einladung: Fachgespräch digital — Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland
Die Geburtshilfe kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus: die Rede ist beispielsweise von überfüllten Geburtsstationen und Schwangeren, die vergeblich nach einer Hebamme suchen. Solche…
Überflüssige und belastende Bürokratie abbauen
– überbordender Vorschriftendschungel gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland — Zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, Wirtschaft unterstützen…
Postfach 57 — Archiv
Positionspapier “Wasserstoffhochlauf”
Auch das Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag “Wasserstoffhochlauf – pragmatisch, schnell, technologieoffen. Für eine starke Wirtschaft, für Klimaneutralität” stelle ich…
Kommunalgipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik
Auf Einladung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind am Donnerstag, den 30. März zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik in Berlin zusammengekommen, um sich zur aktuellen Asyl- und…
Frohe Ostern!
Das Gefühl, wenn die Sonne öfter scheint, es milder wird, Bäume und Büsche zu blühen beginnen und der Frühling unsere Seele berührt, ist unzweifelhaft mit Freude verbunden. An Ostern feiert die…
Positionspapier “Für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik”
Gern stelle ich Ihnen das Positionspapier des geschäftsführenden Vorstands der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag “Für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik” zur…
Unterwegs in der Region: Mitgliederversammlung bei den Wassersportfreunden und den Blauröcken vom UFA e.V.
Der Wassersport PCK Schwedt e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Nach vier Jahren in schwierigen Zeiten ist der Verein wieder zurück in einigermaßen ruhiges Fahrwasser gelangt. Das ist…
Gesetzliche Neuregelungen im April 2023
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Letzte Kernkraftwerke abgeschaltet Zum 15. April 2023 werden die letzten Atomkraftwerke vom Netz genommen. Die für das Jahresende 2022 geplante…
Zu langsam, zu behäbig, zu teuer. Deutschland lahmt!
Das Schiffshebewerk in Niederfinow hat womöglich rund 100 Millionen Euro zu viel gekostet – so geht es aus einem vorläufigen Prüfbericht des Bundesrechnungshofes (BRH) hervor. Für Jens Koeppen,…
Das ideologische Gas- und Ölheizungsverbot muss gestoppt werden
Der bekanntgewordene Entwurf zur Änderung des Gebäude-Energiegesetzes wird nach Einschätzung des uckermärkischen Bundestagsabgeordneten und Mitglied im Energieausschuss des Bundestages, Jens…
Bundesregierung in der Pflicht: dem Treuhandurteil müssen endlich Taten folgen!
Zur Klage gegen die Anordnung der Treuhandverwaltung nach dem Energiesicherungsgesetz hat das Bundesverwaltungsgericht kürzlich sein Urteil gesprochen. Dazu sagt der CDU Bundestagsabgeordnete…
PCK-Schwedt: Nationales Ölembargo auf russisches Pipeline-Öl aufheben
Der CDU-Bundestagsabgeordnete von Uckermark und Barnim sprach sich dafür aus, das nationale Embargo auf russisches Pipeline-Öl in Deutschland umgehend aufzuheben: „Alle EU-Partnerländer haben…
Gescheiterte Energiewende?! Konrad Adenauer Stiftung zu Gast in Schwedt
Ist die deutsche Politik der Energiewende gescheitert? Dieser Frage gingen auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung am Mittwochabend (24.02.2023) fast 100 Interessierte im Schwedter BrauWerk…
Unterwegs in der Region: Familienbetrieb, Vereinsarbeit und Finowkanal
In den Wahlkreiswochen war ich wieder viel unterwegs. In einer Gemeinde spielt sich oft nahezu das gesamte gesellschaftliche Leben in und um einen Verein oder die Feuerwehr ab. Beim Besuch bei…
Gesetzliche Neuregelungen März 2023
Energie Energiepreisbremsen Die Strom‑, Gas- und Wärmepreisbremsen entlasten Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten. Sie kommen zum 1. März 2023, gelten aber…
Special Olympics World Games
– Auch Gastgeber-Kommunen in Brandenburg freuen sich auf internationale Delegationen — Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Städte und Kommunen in…
PCK-Schwedt — Interviewfragen — meine Antworten
Zum Themenkomplex PCK-Schwedt, Auslastung und Versorgungssicherheit habe ich einem Journalisten des rbb einige Fragen beantwortet. Meine Antworten stelle ich Ihnen hier gerne zur Verfügung. a)…
Einladung: Digitales Fachgespräch Barrieren abbauen — Bewusstsein schaffen — Teilhabe für alle und überall ermöglichen
Es gibt in Deutschland viele gute Beispiele für Barrierefreiheit. Dennoch stoßen Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen im Alltag immer wieder auf Hindernisse,…
Entlastung für Haushalte und Betriebe bei Öl, Pellets und Flüssiggas endlich umsetzen!
Die Ampel-Fraktionen haben vor Kurzem noch die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte in der ersten…
Union sorgt für Wiedereinführung der digitalen Mitgliederversammlung für Vereine
Der Bundestag hat das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Jens Koeppen, Bundestagsabgeordneter für Uckermark und Barnim, erklärt hierzu:…
Gesetzliche Neuregelungen Februar 2023
Gesundheit Maskenpflicht im Fernverkehr entfällt Ab dem 2. Februar müssen Reisende in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine Coronaschutz-Maske mehr tragen. Weitere Informationen…
Positionspapier: Fachkräftemangel beenden, Deutschlands Wohlstand sichern
Deutschland ächzt unter einem Mangel an Fachkräften. Verteilt über nahezu alle Wirtschaftszweige hinweg wird er in allen Bereichen und für jedermann sichtbar. Das Institut für Arbeitsmarkt und…