Newsarchiv
Jens KoepÂpen â MitÂglied des Deutschen BunÂdestages von 2005 â 2025
Brandenburg: Weitere Lockerungen der Corona-BeschrÀnkungen beschlossen
â Neue AnpasÂsung der EindĂ€mÂmungsverordÂnung: ErleÂichterunÂgen fĂŒr KulÂturÂangeÂbote, priÂvate Feiern, BĂ€derÂbeÂtrieb und weitÂere SportÂmöglichkeitÂen â WeitÂere LockerunÂgen wurÂden von derâŠ
Ausbau der B198
Der AusÂbau der B198 wird fortÂgeÂsetÂzt und hofÂfentlich zeitÂnah zum Abschluss gebracht. So kommt die lange Bau-Geschichte eines der wichtigÂsten InfraÂstrukÂturÂproÂjekÂte unserÂer Region doch noch zuâŠ
Neuauflage der LĂ€nderöffnungsklausel fĂŒr Windkraftanlangen
â LĂ€nÂder dĂŒrÂfen mit neuen MinÂdestabÂstĂ€nÂden zur WohnÂbeÂbauÂung neuen InterÂesseÂnausÂgleÂich schafÂfen â Der CDU BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete Jens KoepÂpen bewÂertet die EiniÂgung auf BunÂdeÂsebene zur NeuauflageâŠ
500-Millionen-Euro-Hilfe fĂŒr digitale EndgerĂ€te an Schulen
Die CoroÂna-PanÂdemie hat zu einem DigÂiÂtalÂisierungssÂchub an DeutschÂlands Schulen gefĂŒhrt. Bis zur WiederÂherÂstelÂlung eines RegelÂbeÂtriebs wird der schulisÂche UnterÂrichtÂsallÂtÂag aus einem Mix vonâŠ
Rede im Plenum des Deutschen Bundestages â EEG
Rede im Plenum des Deutschen BunÂdestages am 14.05.2020, TOP 23 Gesetz zur Ănderung des ErneuerÂbare-Energien-GesetÂzes 2017 und anderÂer energierechtlichÂer BesÂtimÂmungen. Den RedeÂbeitrag könÂnen SieâŠ
FĂŒr ein Jahr in die USA: Das Parlamentarische Patenschafts-Programm 2021/2022
Der CDU BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete Jens KoepÂpen informiert ĂŒber den BewerÂbungsstart zur TeilÂnahme am ParÂlaÂmenÂtarischen PatenÂschafts-ProÂgramm: âDas ParÂlaÂmenÂtarische PatenÂschafts-ProÂgramm (PPP) geht inâŠ
Brandenburg: Weitere Lockerungen der Corona-BeschrÀnkungen beschlossen
In BranÂdenÂburg gelÂten seit dem 09.05.2020 folÂgende MaĂÂnahÂmen: Das Betreten öffentlichÂer Orte ist nicht mehr grundÂsĂ€tÂzlich unterÂsagt. Das bedeutet: Man darf jetÂzt wieder öffentliche Wege,âŠ
UnterstĂŒtzung fĂŒr Start-ups
Das angekĂŒndigte 2 Mrd. Euro-MaĂÂnahÂmenÂpaket fĂŒr Start-ups steÂht. Mit ihrer besonÂderen InnoÂvaÂtionÂskraft sind Start-ups und junge TechÂnoloÂgieÂunÂternehmen besonÂders wichtig fĂŒr die Wirtschaft. SieâŠ
UnterstĂŒtzung fĂŒr junge Familien in Corona-Zeiten: Anpassung des Elterngeldes beschlossen
Der Deutsche BunÂdestag hat heute mit dem âGesetz fĂŒr MaĂÂnahÂmen im ElternÂgeld aus Anlass der Covid-19-PanÂdemieâ vorĂŒbergeÂhende NeuregelunÂgen beschlossen, die junge FamÂiÂlien in der gegenwĂ€rtigenâŠ
SaisonbeschĂ€ftigung in der Landwirtschaft â Fragen und Antworten
Wichtige FraÂgen und Antworten in ZusamÂmenÂhang mit der SaisonbeschĂ€fÂtiÂgung in der LandÂwirtschaft: Gilt der gesetÂzliche MinÂdestÂlohn? Der allÂgeÂmeine gesetÂzliche MinÂdestÂlohn schĂŒtzt BeschĂ€ftigte undâŠ
Bund-LĂ€nder-Konferenz vom 06. Mai â aktuelle MaĂnahmen zur EindĂ€mmung der COVID19-Epidemie
Die BunÂdeskanÂzÂlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der LĂ€nÂder fassen folÂgenÂden Beschluss: Die expoÂnenÂtielle Anstieg der InfekÂtionÂszahlen Anfang MĂ€rz in DeutschÂland hat deutlichâŠ
Bund fördert drei Denkmalschutzprojekte in der Uckermark
â FörÂderÂmitÂtel fĂŒr das JoachimÂsthalsche GymÂnaÂsiÂum TemÂplin, Kirchen in FalkenÂwalde und BrĂŒsÂsow â Die DenkmalÂlandÂschaft in der UckÂerÂmark profÂiÂtiert erneut von BunÂdesÂförÂderÂmitÂteln. Ăber dieâŠ
Bund-LĂ€nder-Konferenz vom 30. April â MaĂnahmen zur EindĂ€mmung der COVID19-Epidemie
Die BunÂdeskanÂzÂlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der LĂ€nÂder fassen folÂgenÂden Beschluss: NachÂdem es DeutschÂland in interÂnaÂtionÂal beachteter Weise gelunÂgen ist, dieâŠ
Postfach 57: April-Ausgabe
Die April-AusÂgabe meines NewsletÂters âPostÂfach 57â ist jetÂzt fĂŒr Sie online. Hier klickÂen und direktâŠ
Ăberblick: MaĂnahmen gegen die Corona-Krise
Die BewĂ€lÂtiÂgung der PanÂdemie bedeutet einen hisÂtorischen Kraftakt fĂŒr die Bevölkerung und Wirtschaft. BunÂdesregierung und ParÂlaÂment haben mehrere milÂliarÂdenÂschwere MaĂÂnahÂmenÂpakete beschlossen, umâŠ
Brandenburg: Das gilt ab dem 27.04.2020
âPflicht zu Mund-NasenÂschutz in ĂPNV und EinzelÂhanÂdel â GottesÂdiÂenÂste bis 50 PerÂsoÂnÂen möglichâZur weitÂeren EindĂ€mÂmung des CoroÂnÂavirus gilt in BranÂdenÂburg ab MonÂtag, 27. April, im ĂffentlichenâŠ
Ergebnisse Koalitionsausschuss 22.4.2020 â Erhöhung Kurzarbeitergeld, Reduzierung der Mwst. fĂŒr Gastronomiebetriebe
DeutschÂland hat die COVID19-PanÂdemie durch einÂschneiÂdende BeschrĂ€nkunÂgen erfolÂgreÂich gebremst. Dies hat erheÂbliche wirtschaftliche und soziale FolÂgen. TrotzÂdem könÂnen wir nur in kleinen SchrittenâŠ
Bibliotheken und Heimatmuseen â Soforthilfeprogramme vom Bund
âSoforthilÂfeÂproÂgramme der KulÂturstaatsminÂisÂterin MoniÂka GrĂŒtÂters fĂŒr BibÂlioÂtheken und HeimatÂmuseenâ Mit 1,5 MilÂlioÂnen Euro werÂden ab sofort BibÂlioÂtheken in lĂ€ndlichen RĂ€uÂmen unterstĂŒtzt.âŠ
GesetzesÀnderung: Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht
Die CoroÂna-PanÂdemie besÂtimmt nunÂmehr seit mehreren Wochen unseren perÂsönÂlichen und beruÂflichen AllÂtÂag. Auch wenn wir langsam und mit Bedacht erste Schritte auf dem Weg zurĂŒck in die NormalitĂ€tâŠ
Corona-Pandemie: das gilt in Brandenburg ab dem 20. April
Auch in BranÂdenÂburg gelÂten gelockÂerte BedinÂgunÂgen, die schritÂtweise aus dem CoroÂna-LockÂdown herÂausÂfĂŒhren sollen. Eine entsprechende Ănderung der SARS-CoV-2-EindĂ€mÂmungsverordÂnung wurde vomâŠ
Bund-LĂ€nder-Beschluss vom 15.04.2020
Bund und LĂ€nÂder legÂen erste Schritte fest, die langsam aus dem CoroÂna-LockÂdown herÂausÂfĂŒhren sollen. Die wichtigÂsten PunkÂte des Beschlusses der TeleÂfonkonÂferenz zwisÂchen der BunÂdeskanÂzÂlerin undâŠ
Weitere Hilfen fĂŒr den Mittelstand
Die BunÂdesregierung baut die KredÂithÂilÂfen fĂŒr kleine und mitÂtlere Unternehmen aus. Das neue ProÂgramm âKfW-SchnelÂlkredÂit 202â macht eine noch raschere UnterÂstĂŒtzung fĂŒr mittelstĂ€ndischeâŠ
Mit Auflagen: Begrenzte Einreise von Erntehelfern möglich
âVorÂgaben des GesundÂheitssÂchutzes und ErnÂtesicherung werÂden zusamÂmengeÂbrachtâ Unter strenÂgen AuflaÂgen soll die die begrenÂzte EinÂreise von ErnÂteÂhelfern möglich gemacht werÂden â das gaben dieâŠ
Corona-Hilfen: Vermieter und Mieter
Derzeit steÂht unsere gesamte Gesellschaft vor riesige HerÂausÂforderunÂgen und PoliÂtik und VerÂwalÂtung arbeitÂen intenÂsiv daran, die wirtschaftlichen FolÂgen der CoroÂna-PanÂdemie abzuÂmildern. DazuâŠ
Endlich: Neuregelung fĂŒr polnische Ărzte
In Polen ausÂgeÂbildete Ărzte erhalÂten nun endlich eine BerufÂserÂlaubÂnis. Die MĂŒhlen der BĂŒrokratie mahlen manchÂmal sehr langsam. Doch jetÂzt hat das BranÂdenÂburÂgisÂche GesundÂheitsminÂisÂteriÂum eineâŠ
Abweichungen von Approbationsordnung möglich
Die CoroÂna-PanÂdemie stellt unser GesundÂheitsweÂsen vor riesige HerÂausÂforderunÂgen. Das wird ganz besonÂders unsere KrankenÂhĂ€user und ihre intenÂsivmediÂzinisÂchen StaÂtioÂnen betrÂeÂfÂfen. Die SitÂuÂaÂtion inâŠ
DĂŒngeverordnung
In den letÂzten Wochen und MonatÂen ist sehr deutÂlich geworÂden, dass viele LandÂwirte ĂŒber die VerÂabÂschiedung der DĂŒngeverordÂnung entÂtĂ€uscht sind und sich eine andere Lösung gewĂŒnÂscht haben. NachâŠ
Postfach 57: MĂ€rz-Ausgabe
Die MĂ€rz-AusÂgabe meines NewsletÂters âPostÂfach 57â ist jetÂzt fĂŒr Sie online. Hier klickÂen und direktâŠ
Coronakrise: Wem wird wie geholfen?
Der Staat und alle BĂŒrgÂer waren schon lange nicht mehr so gefordert wie heute. Der BunÂdestag hat schnell gehanÂdelt, damit den BetrofÂfeÂnen zĂŒgig geholfen werÂden kann. Die VerÂwalÂtunÂgen des BundesâŠ
HilfsmaĂnahmen fĂŒr die Land- und ErnĂ€hrungswirtschaft
Die LebensÂmitÂtelverÂsorgungsÂkette muss in Takt gehalÂten werÂden. Denn was nicht gesĂ€t, gepflanzt, gepflegt, geernÂtet, verÂarÂbeitÂet und transÂportiert wird, fehlt am Ende zur VerÂsorgung derâŠ
MaĂnahmen gegen die Corona-Krise
Die BewĂ€lÂtiÂgung der PanÂdemie bedeutet einen hisÂtorischen Kraftakt fĂŒr die Bevölkerung und Wirtschaft. BunÂdesregierung und ParÂlaÂment haben mehrere milÂliarÂdenÂschwere MaĂÂnahÂmenÂpakete beschlossen, umâŠ
EILT: Stundung SozialversicherungsbeitrĂ€ge fĂŒr die Monate MĂ€rz und April möglich
Es ist gestern noch kurzfristig gelunÂgen, dass alle von der CoroÂna-Krise betrofÂfeÂnen Unternehmen sich die SozialverÂsicherungsÂbeitrĂ€ge fĂŒr die Monate MĂ€rz und April 2020 stunÂden lassen könÂnen. DieâŠ
Parlament wird in dieser Woche insbesondere Hilfen fĂŒr Unternehmen, SelbststĂ€ndige, Familien und Mieter beschlieĂen
Die Sitzungswoche des Deutschen BunÂdestages steÂht ganz im Zeichen eines Abmilderns der CoroÂna-Krise. Die BewĂ€lÂtiÂgung der PanÂdemie bedeutet einen hisÂtorischen Kraftakt fĂŒr die Bevölkerung undâŠ
ILB: Corona-Soforthilfe startet am Mittwoch
Ab Mittwoch, den 25.03.2020 um 9 Uhr startet die InvestiÂtionsÂbank des LanÂdes BranÂdenÂburg (ILB) mit der EntÂgeÂgenÂnahme der AntrĂ€ge auf SoforthilÂfe fĂŒr die FolÂgen der CoroÂna-Krise. DieâŠ
Aktuelle MaĂnahmen zur EindĂ€mmung des Coronavirus
Seit MonÂtag, den 23.03.2020 gelÂten in BranÂdenÂburg neue RegelunÂgen zur EindĂ€mÂmung des CoroÂnÂavirus ( âVerordÂnung ĂŒber MaĂÂnahÂmen zur EindĂ€mÂmung des neuarÂtiÂgen CoroÂnÂavirus SARS-CoVÂâ2 und COVID-19 inâŠ
#Corona-Krise: Vereinfachter Antrag auf Steuerstundung online
AntrĂ€ge auf zinslose StunÂdung von SteuerzahlunÂgen könÂnen jetÂzt vereÂinÂfacht gestellt werÂden. GleÂichÂes gilt fĂŒr AntrĂ€ge auf VollÂstreckÂungsaufÂschub und die HerÂabÂsetÂzung von Steuervorauszahlungen.âŠ
Fragen und Antworten zu Kurzarbeit und Qualifizierung
Was ist KurzarbeitÂergeld? Die AgenÂtur fĂŒr Arbeit zahlt das KurzarbeitÂergeld als teilÂweisen Ersatz fĂŒr den durch einen vorĂŒbergeÂhenÂden ArbeitÂsausÂfall entÂfalÂlÂenen Lohn. Der ArbeitÂgeÂber wird dadurchâŠ
ILB stellt HilfsantrĂ€ge fĂŒr Brandenburger Unternehmen ab 25. MĂ€rz online
FĂŒr die BeschĂ€ftigten, Unternehmen und SelbÂstÂstĂ€ndiÂgen ist schnellÂstÂmögliche HilÂfe absoÂlut wichtig, daher arbeitÂen alle zustĂ€ndiÂgen InstiÂtuÂtioÂnen mit Hochdruck daran, die von der PolitikâŠ
Wir bleiben fĂŒr Sie erreichbar!
PerÂsönÂliche KonÂtakÂte und BegegÂnunÂgen sind das WichtigÂste in unserem Leben. Der fĂŒr uns selbÂstverÂstĂ€ndliche AllÂtÂag im ĂberÂfluss macht gerÂade eine Zwangspause. Nie brauchte der hochzivilisierteâŠ
Bund und LĂ€nder in enger Abstimmung
Der deutsche FöderÂalÂisÂmus: viele EntscheiÂdunÂgen sind von den LĂ€nÂdern zu treÂfÂfen Die BunÂdesreÂpubÂlik DeutschÂland ist ein föderaler Staat. Der Bund und die 16 LĂ€nÂder stimÂmen sich in vielenâŠ
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld ab 1. MĂ€rz 2020
Die CoroÂna-Krise hat AuswirkunÂgen auf uns alle. Am verÂganÂgenen FreÂitag verÂabÂschiedete der Deutsche BunÂdestag im EilÂverÂfahren das Gesetz zur befrisÂteten, krisenbeÂdÂingten Verbesserung derâŠ
Informationen und UnterstĂŒtzung fĂŒr Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
â AuswirkunÂgen des CoroÂnÂavirus â InforÂmaÂtioÂnen und UnterÂstĂŒtzung fĂŒr Unternehmen, ArbeitÂnehmerinÂnen und ArbeitÂnehmer 1. MaĂÂnahÂmenÂpaket Die groĂe KoaliÂtion tritt entschlossen und mit aller KraftâŠ
Verbesserungen fĂŒr das THW und seine ehrenamtlichen Helfer
KostenÂverzichtÂsregelung nĂŒtzt auch KomÂmunen / verbesserte FreisÂtelÂlungsregelung fĂŒr HelferinÂnen und Helfer Der CDU BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete Jens KoepÂpen informiert ĂŒber posÂiÂtive NeuerunÂgen fĂŒr dasâŠ
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
Der Deutsche BunÂdestag hat heute im parÂlaÂmenÂtarischen EilÂverÂfahren das Gesetz zur befrisÂteten krisenbeÂdÂingten Verbesserung der RegelunÂgen fĂŒr das KurzarbeitÂergeld beschlossen. So kann schnell undâŠ
Neues Gewand fĂŒr die UckermĂ€rkischen BĂŒhnen Schwedt â rund 3,5 Millionen Euro Bundesfördermittel
Ich freue mich auĂerorÂdentlich, dass der HaushaltÂsaussÂchuss des Deutschen BunÂdestags heute bekanÂnt gegeben hat, FörÂderÂmitÂtel in Höhe von 3.462.750 fĂŒr die Sanierung der UckÂerÂmĂ€rkischen BĂŒhnenâŠ
Rede im Plenum des Deutschen Bundestages â EnEV, GEG, Baurecht
Rede im Plenum des Deutschen BunÂdestages, 06.03.2020, TOP 24a, zu den TheÂmen EnEV, GEG, BauÂrecht. Gern könÂnen Sie den Videobeitrag anschauen, oder die Rede im nachÂfolÂgenÂden Auszug aus demâŠ
Rede im Plenum des Deutschen Bundestages â EEG
Rede im Plenum des Deutschen BunÂdestages, 05.03.2020, TOP 11a, EEG. Gern könÂnen Sie hier den Videobeitrag anschauen, oder die Rede als Auszug aus dem PleÂnarproÂtokoll noch einÂmal nachÂleÂsen. AuszugâŠ
Aufstiegs-BAföG
Der Deutsche BunÂdestag hat kĂŒrÂzlich die NovÂelÂle des AufÂstiegsÂfortÂbilÂdungsÂförderungsÂgeÂsetÂzes (AFBG) beschlossen. Ein langer GesetÂzestiÂtel â hinÂter ihm steÂhen viele VerbesserunÂgen fĂŒr die BezieherâŠ
Postfach 57: Februar-Ausgabe
Die FebÂruÂar-AusÂgabe meines NewsletÂters âPostÂfach 57â ist jetÂzt fĂŒr Sie online. Hier klickÂen und direktâŠ
Brandenburgs Innenminister besucht die Uckermark
Am 19. FebÂruÂar war der BranÂdenÂburÂgisÂche MinÂisÂter des Innern und fĂŒr KomÂmuÂnales, Michael StĂŒbÂgen, zu Gast in der UckÂerÂmark. âIch freue mich sehr, dass die erste WahlkreisÂreise von Michael StĂŒbgenâŠ
Bundestagsabgeordneter auf Kreisstadt-Besuch
Stadtwerke â Rathaus â DominikanÂerkÂloster â CampÂingÂplatz: hier informierte sich der CDU BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete Jens KoepÂpen auf seinÂer Tour durch die KreisÂstadt am verÂganÂgenem MonÂtag (17.02.2020).âŠ
Neue Gesetze beschleunigen wichtige Verkehrsprojekte
GroĂen InfraÂstrukÂturÂproÂjekÂte im VerkehrsÂbereÂich nehmen oft sehr viel Zeit in Anspruch. Mehrere Jahre sind der Regelfall. KĂŒrÂzlich hat der Deutsche BunÂdestag zwei neue GesetÂze verÂabÂschiedet, dieâŠ
Engagement aus der Region kann sich sehen lassen! Deutscher Kita-Preis 2021 â jetzt bewerben
Zur BewerÂbung um den Deutschen Kita-Preis 2021 ruft der CDU BunÂdestagsabÂgeÂordÂnete Jens KoepÂpen EinÂrichÂtunÂgen in der Region auf: âAuch im Jahr 2021 wird wieder der Deutsche Kita-Preis vergeben.âŠ
Aus der Presse: âBei den HĂ€fen nehmen Deutsche und Polen gemeinsam Fahrt aufâ
Ein fĂŒr die Region bedeuÂtenÂdes VerkehrsproÂjekt nimmt offenÂbar neue Fahrt auf. Die Oder als WasserÂstraĂe und TransÂportweg ist eine wichtige Verkehrsachse. Der AusÂbau, um gröĂere FrachtÂmenÂgen zuâŠ
Internationaler Weltkinderkrebstag â GlĂŒckshefte & Spenden im Deutschen Bundestag
Der VereÂin âUckÂerÂmark gegen LeukĂ€mieâ unterÂstĂŒtzt mit verÂschiedeÂnen ProÂjekÂten und AktioÂnen BetrofÂfene und deren AngeÂhörige beim Kampf gegen den Krebs. Die Kinder aus der Kita âKinderÂlandâ inâŠ
Aus der Presse: âCDU-Kreischef Jens Koeppen kritisiert bĂŒrgerferne Verwaltungsentscheidungenâ
Den vollÂstĂ€ndiÂgen Artikel âCDU-KreisÂchef Jens KoepÂpen kriÂtisiert bĂŒrgÂerÂferne VerÂwalÂtungsentscheiÂdunÂgenâ vom 09.02.2020 findÂen Sie auf der InterÂnetÂseite der MĂ€rkischen Oderzeitung unter demâŠ
ĂPNV gestĂ€rkt â Milliarden-Investitionen in den Nahverkehr
âMehr RegionÂal- und SâBahnen sowie zusĂ€tÂzliche MitÂtel fĂŒr den Aus- und Neubau von BahnÂhöfen und HalÂtestellenâ Auf der GrundÂlage von zwei wichtiÂgen GesetÂzen, die der Deutsche BunÂdestag kĂŒrzlichâŠ
Koalitionsausschuss: MaĂnahmen-Paket beschlossen
Bei einÂer Tagung der ParteÂichefs von Union und SPD wurÂden zahlreÂiche BeschlĂŒsse gefasst. Es geht um UnterÂstĂŒtzung fĂŒr unsere LandÂwirte, steuerÂliche Anreize fĂŒr InvestiÂtioÂnen inâŠ
Durch ein transparentes Wahlrecht die Demokratie stÀrken!
â BĂŒrgÂerÂvoÂtum ernst nehmen â DirekÂtÂmanÂdate stĂ€rken â PrĂ€senz vor Ort erhalÂten und verbessern! â Die CDU LanÂdesÂgruppe BranÂdenÂburg im Deutschen BunÂdestag hat sich fĂŒr eine Reform des geltendenâŠ
Postfach 57: Januar-Ausgabe
Die JanÂuÂar-AusÂgabe meines NewsletÂters âPostÂfach 57â ist jetÂzt fĂŒr Sie online. Hier klickÂen und direkt lesen
Wahlrechtsreform jetzt auf den Weg bringen!
AufÂgrund des gelÂtenden Wahlrechts hat der Deutsche BunÂdestag nach der BunÂdestagswahl im Jahr 2017 eine GröĂe von 709 AbgeÂordÂneten erreÂicht. Diese hohe Anzahl ergibt sich vor allem aus dem AuftragâŠ



























